Minigurke

| Gemüse

Minigurken (Cucumis sativus) gehören zur Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae) und sind aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres süßen Geschmacks besonders beliebt. Diese kleinen, knackigen Gurken sind ideal für den Snack zwischendurch und eignen sich hervorragend für den Anbau im heimischen Garten oder auf dem Balkon.

© Eva Lechner/LK NÖ
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
XXX Hochsaison in Österreich
XXX Nebensaison in Österreich und Lagerware
XXX Keine heimische Ware erhältlich

Minigurken sind nicht nur ein erfrischender Snack, sondern auch einfach im eigenen Garten anzubauen. Sie stammen ursprünglich aus Indien und sind heute weltweit beliebt. Besonders geschätzt werden sie wegen ihres knackigen Bisses und des milden, süßen Geschmacks. Minigurken sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und tragen zu einer gesunden Ernährung bei.

Minigurken sind kleiner als herkömmliche Gurken und haben eine Länge von etwa 10 bis 15 cm. Sie sind gleichmäßig zylindrisch geformt und haben eine glatte, dunkelgrüne Schale. Ihr Fleisch ist fest und saftig, was sie ideal für den frischen Verzehr macht.

Die Gurke kommt von Juni bis September aus heimischem Anbau auf den Markt.

Frische Minigurken haben eine feste, glänzende Schale. Die Gurken sollten prall und nicht weich sein. Frisch geerntete Minigurken behalten ihren besten Geschmack und ihre Nährstoffe, wenn sie innerhalb von wenigen Tagen verzehrt werden.

Minigurken sind vielseitig einsetzbar und aufgrund ihres hohen Wassergehalts ein ideales Sommergemüse.

  • Roh: Als knackiger Snack oder in Salaten
  • Eingelegt: In Essig
  • Smoothies und Säfte: Eignen sich hervorragend für erfrischende Getränke
  • Gekocht und gedünstet: In verschiedenen Gemüsegerichten und Suppen

Die Zubereitung ist einfach: Minigurken können ungeschält verwendet werden. Da sich der Großteil der Vitamine und Mineralstoffe in der Schale befindet, sollten Gurken nicht geschält werden. Sie eignen sich hervorragend für die schnelle Küche und sind eine gesunde Ergänzung zu vielen Gerichten.

Dank ihres hohen Wassergehalts von bis zu 97 % sind Gurken besonders kalorienarm – nur 12 kcal pro 100 g – und helfen, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers zu regulieren. Das macht sie ideal für eine kalorienbewusste Ernährung und als erfrischender Snack im Sommer.

Minigurken enthalten 2,6-Nonadienal, einen natürlichen Aromastoff, der für den charakteristischen Geruch verantwortlich ist. Die Bitterstoffe, sogenannte Cucurbitacine, befinden sich vorrangig an den Blüten- und Stielansätzen und sollten vor dem Verzehr entfernt werden.

Minigurken sind nicht nur erfrischend und knackig, sondern auch reich an wertvollen Nährstoffen. Sie enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt, sowie Vitamin K, das eine entscheidende Rolle bei der Blutgerinnung spielt. Zudem liefern sie B-Vitamine, die den Stoffwechsel unterstützen. Auch an Mineralstoffen mangelt es den kleinen Gurken nicht – sie enthalten Kalium und Eisen, die für zahlreiche Körperfunktionen essenziell sind.

Finn empfiehlt:

Um Gurken haltbar zu machen können sie mittels Milchsäuregärung zu Salzgurken (echte Saure Gurken) oder mit Essigsud eingekocht zu Gewürzgurken oder Senfgurken verarbeitet werden.​​​​​​​

Willst du noch mehr über Gurken wissen? Dann schau doch rein beim Weg der Lebensmittel und erfahre allerhand Interessantes über das Fruchtgemüse!

Suchen Image
WhatsApp
Back to top