Wissen & Verstehen

Landwirtschaft
für alle

MEHR DAZU​​​​​​​

Natur

MEHR ERFAHREN​​​​​​​​​​​​​​

Genuss

MEHR ERFAHREN​​​​​​​​​​​​​​

Erlebnis

MEHR ERFAHREN​​​​​​​​​​​​​​

AKTUELLES

Der neueste Inhalt auf der Website

Selbstversorgungsgrad: Fakten & Infografiken

mehr

Apfelsaft Unterschiede: Fakten & Infografik

mehr
Small Glass with fresh Apple Juice © HandmadePictures/stock.adobe.com

Apfelsaft ist nicht gleich Apfelsaft: Produktwissen

mehr
Termine Apfelsaft-Aktionstage 2023 © LK NÖ

Apfelsaft-Aktion 2023

mehr

Woche der Landwirtschaft 2023

mehr
Christbaumkultur ©Fotoarchiv Forst/LK Niederösterreich © Fotoarchiv Forst/LK Niederösterreich

Grüneres Weihnachten: Umwelt

mehr
© Christian Kornherr/LK NÖ

Schopflilie: Garten ABC

mehr
Bewirb dich jetzt und werde neue Mostkönigin! © LK NÖ & NLK/Burchhart

Bewerbungsstart für NÖ Mostkönigin

mehr
Natural und Orange Weinverkostung © Gregor Tatschl/NÖ Wein

NÖ preisgekrönte Weine: Einkaufstipps

mehr

Vielfalt in NÖ: Fakten & Infografiken

mehr
© Eva Lechner/LK NÖ

Direktvermarktung damals und heute

mehr
© unsplash

Agrar-Influencer:innen

mehr
Jimson weed © Arpad/stock.adobe.com

Gemeiner Stechapfel: Garten ABC

mehr

Imker: Bäuerliche Arbeit im Jahreskreis

mehr
Jostaberry (Ribes × nidigrolaria) hybrid of a black currant and © svf74/stock.adobe.com

Jostabeere: Garten ABC

mehr
blühende Blumenwiese mit Wald als Biodiversitäts-Fläche ©Eva Kail/LK Niederösterreich © Eva Kail/LK Niederösterreich

Biodiversität im Grünland

mehr

CarpTrails: Freizeitnutzung

mehr
Zwei Männer kaufen frische Äpfel bei einem Direktvermarkter ©LVDV NOE/Gerald Lechner © LVDV NOE/Gerald Lechner

So geht klimafreundliche Ernährung: Einkaufstipps

mehr
© LK Niederösterreich

Kulturinfotafel Kichererbse: Shop

mehr
© LK Niederösterreich

Kulturinfotafel Hanf: Shop

mehr
Mostviertel, Austria © denisveselyxx/stock.adobe.com

Wer regional isst, schont das Klima: Klima

mehr

Waldwirtschaft: Fakten & Infografik

mehr

Holz als Baustoff: Klima

mehr

Biodiversität in NÖ: Fakten & Infografiken

mehr

Hund, Lärm und kritische Fragen: Umwelt

mehr

AckerkulTOUR: Freizeitnutzung

mehr

Biodiversität in Ö: Fakten & Infografiken

mehr

Biodiversitätsflächen: Fakten & Infografiken

mehr

Milchkönigin & Milchprinzessin: Produkthoheiten

mehr

Frage & Antwort in der Rinderhaltung

mehr

Obst richtig lagern: Fakten & Infografiken

mehr

Unsere Landwirt:innen sind digital

mehr

Windspiel basteln: Aktiv sein mit Kindern

mehr
Arrow Left
Arrow Right

Weg der Lebensmittel

Über die Vielfalt und Herstellung unserer Lebensmittel

Immer mehr Menschen wollen wissen, wie ihr Essen und Trinken erzeugt wird. Schließlich landet es doch tag­täglich auf unseren Tel­lern und in unseren Gläsern. All unsere Lebens­mittel haben einen Weg zurück­gelegt, bis sie bei uns in der Küche ange­kommen sind. Manche Wege von Lebensmitteln sind vielleicht bekannt, wie aus Weizen Brot entsteht oder aus Äpfeln Saft. Andere Wege warten noch darauf, von dir erforscht zu werden.
Qualitäts­standards und deren Kon­trollen, aber auch Ver­arbei­tungs­besonder­heiten werden hier nun unter die Lupe ge­nommen. Außerdem gibt es nützliche Tipps und Informationen zu Einkauf und Lagerung der Lebensmittel. Viel Spaß beim Durch­schmökern.

MEHR DAZU​​​​​​​

Genuss in der Umgebung

Vom Suchen und Finden regionaler Lebensmittel

Eine Radtour zum Heurigen, auf dem Spazier­weg beim Direkt­ver­markter vorbei, am Wochen­ende ein ge­mütlicher Bum­mel über den Markt­platz oder Son­ntags in einem Wirts­haus zum Schnitzel­essen ein­kehren. Nieder­öster­reich bietet einzig­artige und unter­schied­liche kuli­narische Köstlich­keiten. Es gibt zahl­reiche bäuer­liche An­ge­bote, wo ein jeder zu besten regio­nalen Lebens­mitteln kommt. Der Genuss-Guide hilft beim Fin­den der An­ge­bote in deiner Nähe.

ZUM GENUSS-GUIDE​​​​​​​

Unser Lexikon

Begriffe aus der Landwirtschaft verstehen

Immer weniger Menschen wissen, was es heutzutage heißt, eine bäuerliche Unter­nehmerin bzw. ein bäu­erli­cher Unter­nehmer zu sein und kön­nen selbst kaum Er­fah­run­gen am Bauern­hof sam­meln. Den­noch ist das Inter­esse an der bäu­erlichen Arbeits­welt groß. Aber dann gibt es Begriffe, die schwieriger zu ver­stehen sind und man­che brau­chen Er­klärungs­bedarf. Was be­deutet Bio­diver­si­tät und welche Aus­wir­kun­gen hat Düngung? Hier findest du wich­tige Be­griffe zur Land- und Forst­wirtschaft kurz und verständ­lich erklärt.

MEHR DAZU​​​​​​​

Wir stellen vor ...

Gesichter & Geschichten vom Hof

Die heimischen Familien­betriebe über­setzen die unter­schied­lichen Vor­raus­set­zun­gen der Natur in hoch­qualitative Pro­dukte und Dienst­leistun­gen und schaffen dadurch eine viel­fältige Kultur­land­schaft. Sie decken den Tisch – mit einer bunten Palette an Lebens­mitteln, die Genuss und Qualität garantieren.

ZU DEN GESCHICHTEN​​​​​​​

Regionale Rezepte & Köstlichkeiten

Zum Nachkochen für Groß und Klein

Unsere Veranstaltungen

Spannende Veranstaltungen und Kurse

04.
Juni
AckerkulTOUR 2023 - zeig mir, wie's wächst!
Mehr erfahren
11.
Sept.
Ein Dirndl in zehn Wochen
Mehr erfahren
23.
Sept.
Zimmer frei! Urlaub auf dem Land
Mehr erfahren
28.
Sept.
Woche der Landwirtschaft - Melk
Mehr erfahren
Suchen Image
Newsletter
Back to top