
Geprüfte Qualität
Unsere Gütesiegel einfach erklärt
Gütesiegel zeichnen Produkte von Qualitätsprogrammen aus. Das heißt, gekennzeichnete Erzeugnisse erfüllen hohe Standards, deren Einhaltung auch kontrolliert wird. Vor allem beim Einkauf dienen Gütesiegel Konsumentinnen und Konsumenten zur Orientierung.
Kontrollzeichen in Österreich
AMA-Gütesiegel
Das AMA-Gütesiegel zeichnet Lebensmittel mit besonders hoher Qualität aus. Es gibt Auskunft über die Herkunft, ist behördlich anerkannt und wird regelmäßig kontrolliert.
AMA-Biosiegel
Das AMA-Biosiegel zeichnet Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft aus. Es informiert über die Herkunft, ist behördlich anerkannt und wird regelmäßig kontrolliert.
Kontrollzeichen in der EU
Geschützte Ursprungsbezeichnung
Das EU-Kennzeichen "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.) tragen Lebensmittel, deren Erzeugung, Verarbeitung und auch die Herstellung nicht nur in einer bestimmten Region, sondern auch nach festgelegten Verfahren erfolgt ist.
Geschützte geografische Angabe
Die EU-Kennzeichnung "geschützte geografische Angabe" (g.g.A.) informiert darüber, dass mindestens eine Produktionsstufe – Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung – des Lebensmittels in einem bestimmten geografischen Gebiet stattgefunden hat.
Garantiert traditionelle Spezialität
Die EU-Kennzeichnung "garantiert traditionelle Spezialität " (g.t.S.) steht für traditionelle Herstellung, Verwendung traditioneller Rohstoffe oder traditionelle Zusammensetzung des Produkts.
EU-Bio-Logo
Das Bio-Logo der EU ist ein einheitliches Erkennungsmerkmal für biologisch erzeugte Produkte in der EU. Die gekennzeichneten Produkte unterliegen Kontrollen und stehen für hohe biologische Qualität. Das Logo soll Konsumentinnen und Konsumenten beim Einkauf zur Orientierung helfen.
Verbandszeichen von freiwilligen landwirtschaftlichen Qualitätsprogrammen
Banderole für Wein
Qualitäts-, Prädikats- und herkunftstypischer Wein, der in Österreich produziert und in Flaschen gefüllt wurde, darf diese rot-weiß-rote Banderole auf der Flaschenkapsel tragen.
Gütesiegel für Most
Das Gütesiegel „Österreichischer Qualitätsobstwein“ zeichnet Most aus, bei dem jeder Herstellungsschritt in Österreich stattfindet. Das Siegel steht für kontrollierte Qualität auf höchstem Niveau.
Gutes vom Bauernhof
Mit „Gutes vom Bauernhof“ kann ein landwirtschaftlicher Betrieb ausgezeichnet werden. Seine Produkte, die er in der Direktvermarktung verkauft, dürfen dann das "Gutes vom Bauernhof"-Logo tragen.
Bio AUSTRIA
Das Bio AUSTRIA-Logo kennzeichnet biologisch erzeugte Produkte der Mitglieder des Verbands von Bio AUSTRIA. Das Logo steht für kontrollierte biologische Qualität auf höchstem Niveau.
Top-Heuriger
Top-Heuriger zeichnet die besten Heurigen in Niederösterreich aus. Um dieses Gütesiegel zu erhalten, müssen mehrere Qualitätskriterien erfüllt werden und auch Mystery Checks werden jährlich durchgeführt.
Produktprämierungen von DirektvermarkterInnen und ProduzentInnen
Brot-Kaiser
Mit der Auszeichnung "Brot-Kaiser" werden jährlich die besten Brote und Feingebäckspezialitäten aus bäuerlicher Produktion in Österreich und den benachbarten Ländern prämiert.
Das goldene Blunz'nkranzl
Mit der Auszeichnung "Das goldene Blunz‘nkranzl" werden die besten Blutwürste aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion prämiert.
Das goldene Stamperl
Mit der Auszeichnung "Das goldene Stamperl" werden jedes Jahr die besten Brände und Liköre aus bäuerlicher Produktion aus Österreich und den benachbarten Ländern prämiert.
Das goldene Stanitzel
Mit der Auszeichnung "Das goldene Stanitzel" wird jährlich das beste Speiseeis aus bäuerlicher und kleingewerblicher Produktion aus Österreich und den benachbarten Ländern prämiert.
Das Kasermandl in Gold
Mit der Auszeichnung "Das Kasermandl in Gold" werden die besten Käse- und Milchprodukten aus bäuerlicher Produktion prämiert.
Die goldene Birne
Mit der Auszeichnung „Die goldene Birne“ werden jährlich die besten bäuerlichen Moste, Fruchtsäfte, Obstweingetränke, Essige, Marmeladen sowie Trockenobst und -gemüseprodukte prämiert.
Die goldene Honigwabe
Mit der Auszeichnung „Die goldene Honigwabe“ werden jährlich die besten Honige und Honigprodukte prämiert.
Fisch-Kaiser
Mit der Auszeichnung „Fisch-Kaiser“ werden jährlich die besten Süßwasserfische und Fischspezialitäten aus bäuerlicher Produktion aus Österreich und den benachbarten Ländern prämiert.
Öl-Kaiser
Mit der Auszeichnung „Öl-Kaiser“ werden jedes Jahr die besten Öle aus Österreich und den benachbarten Ländern in acht unterschiedlichen Kategorien verkostet und prämiert.
Pasta-Kaiser
Als „Pasta-Kaiser“ werden die besten Teigwaren aus Hartweizen, anderen Mahlerzeugnissen sowie Teig-Spezialitäten aus bäuerlicher und kleingewerblicher Produktion prämiert.
Speck-Kaiser
Als „Speck-Kaiser“ werden die besten Roh- und Kochpökelwaren, Rohwürste und Aufstriche aus bäuerlicher und gewerblicher Produktion des In- und Auslands prämiert.