
Das goldene Stanitzel
Produktprämierung der Ab Hof Messe Wieselburg
In Zusammenarbeit von Messe Wieselburg GmbH und dem LMTZ Francisco Josephinum findet die jährliche Produktprämierung statt. Die Bewertung der eingereichten Lebensmittel erfolgt durch eine Fachjury, die sich aus Experten der Lebensmittelsensorik und der Produktion zusammensetzt.
Auf was wird geschaut?
Die Verkostung der Proben ist anonym und läuft in mind. zwei Durchgängen ab. Die sensorische Beurteilung erfolgt anhand folgender Kriterien:
- Aussehen
- Gefüge (Konsistenz, Schmelzverhalten)
- Geschmack
Für jedes Kriterium können max. 5 Punkte erreicht werden. Es findet auch eine Gewichtung der Beurteilungskriterien statt.
Welche Kategorien gibt es?
Es gibt insgesamt 4 Kategorien, für die Speiseeis eingereicht werden kann. Bewertet werden sie getrennt nach bäuerlicher und gewerblicher Produktion.
Speiseeis
- Milchspeiseeis
- Milch/Obers-Eiscreme oder –Cremeeis
- Speiseeis auf Basis fermentierter Milcherzeugnisse
- Eisspezialitäten
Die Auszeichnung „Das goldene Stanitzel“ wird pro Kategorie einmal an das beste Eis verliehen. Alle übrigen eingereichten Speiseeis-Variationen können Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen erlangen.

Was ist das Ziel dieser Prämierung?
Die Produktauszeichnung „Das goldene Stanitzel“ soll den Produzentinnen und Produzenten eine Unterstützung bei der Vermarktung sein. Außerdem bietet sich durch die Beurteilung die Möglichkeit eines Produktvergleichs an. Die Rückmeldungen von der Fachjury können für die Qualitätsverbesserung herangezogen werden oder aber auch zu neuen Eiskreationen inspirieren. In den letzten Jahren ist vor allem der Trend zu veganen und ausgefallenen Eissorten und Produkten aus Schaf- und Ziegenmilch zu erkennen.