
Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.)
Das EU-Kennzeichen "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U., engl. PDO) gibt Auskunft darüber, woher ein Lebensmittel stammt. Trägt ein Produkt dieses Siegel, dann ist seine Erzeugung, Verarbeitung und Herstellung in einem bestimmten geografischen Gebiet nach einem anerkannten und festgelegten Verfahren erfolgt.
Das macht Produkte mit g.U. aus
Die EU-Kennzeichnung g.U. hat zum Ziel, die Namen bestimmter Erzeugnisse zu schützen. Dadurch sollen ihre einzigartigen Eigenschaften unterstrichen werden, die auf ihren geografischen Ursprung zurückzuführen sind. Produkte, die dieses Kennzeichen tragen, haben im Vergleich mit g.g.A., g.A. und g.t.S. die engste Verbindung mit dem Herstellungsort.
Von der Herstellung zur Kennzeichnung
Erzeugnisse
Lebensmittel, Weine und weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse können mit dem Kennzeichen g.U. ausgewiesen werden.
Kontrolle
Bevor das Produkt zugelassen wird, erfolgt eine Kontrolle auf nationaler und EU-Ebene. Hat dann das Lebensmittel das Siegel erhalten, finden weiterhin regelmäßige Kontrollen statt.
Kennzeichnung
Die Kennzeichnung von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen mit dem g.U.-Logo ist verpflichtend, während jene bei Wein freiwillig ist.
Beispiele aus aller Welt
Im Jahr 2021 waren rund 1.850 internationale Marken bei der EU auf eAmbrosia als „geschützte Ursprungsbezeichnung“ eingetragen.
Österreichs Spezialitäten
Österreichische Lebensmittel, die eine g.U.-Kennzeichnung tragen, sind beispielsweise die Wachauer Marille (g.U.), der Waldviertler Graumohn (g.U.), der Tiroler Graukäse (g.U.), der Vorarlberger Bergkäse (g.U.), die Pöllauer Hirschbirne (g.U.) oder die Steirische Käferbohne (g.U.).
Internationale Produkte
Internationale Erzeugnisse, die als geschützte Ursprungsbezeichnung eingetragen sind, sind zum Beispiel Rooibos aus Südafrika, Café de Valdesia aus der Dominikanischen Republik, Charolais aus Frankreich, Pemento de Herbón aus Spanien oder die Szegedi szalámi aus Ungarn.
Mehr Informationen
Weitere Informationen und Videos zu den österreichischen Lebensmitteln mit g.U.-Kennzeichnung hält der Serviceverein geschützte Herkunftsbezeichnungen für Lebensmittel bereit.