
Tipps für Kauf & Küche
Nützliche Infos für Einkauf und Verarbeitung von Lebensmitteln
Einkauf
Worauf beim Einkauf schauen
Spargel aus der Region
Jedes Jahr ab April schlagen die Genießerherzen höher: Die Spargelsaison hat begonnen. Um auch den besten Qualitätsspargel auf den Teller zu bekommen, braucht es lediglich einen Blick auf die Verpackung.
mehrEdelbrenner des Jahres
Wer auf der Suche nach den besten Edelbränden ist, liegt bei den siegreichen Brennern der "Destillata-Prämierung" goldrichtig. Die Besten der Besten werden jedes Jahr ausgezeichnet.
mehrRegional kaufen und Arbeit schaffen
Eine neue Studie zeigt: Schon eine kleine Änderung des Einkaufsverhaltens hin zu mehr regionalen Produkten hat große Wirkungen auf die heimische Wertschöpfung und den Arbeitsmarkt.
mehrGenuss zum Verschenken
Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Ab sofort kann man über den neuen Onlineshop des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Gutscheine bestellen. Für mehr Genuss im Leben!
mehrLebensmittelabfall vermeiden
Täglich landen erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch, Wurst, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Und das, obwohl vieles noch gegessen werden kann. Wie lassen sich diese Abfälle reduzieren?
mehrRegionalitäts-Check Haferflocken
Ein Regionalitäts-Check von Haferflocken und Birchermüsli in niederösterreichischen Supermärkten brachte ernüchternde Ergebnisse. In den Produkten ist vom österreichischen Hafer beinahe keine Spur.
mehrRegionale Schmankerl zum Genießen
Bei einem "Top-Heuriger"-Besuch werden bäuerliche Köstlichkeiten mit edlen Weinen und geselligen Stunden vereint. Mit Produkten von "Gutes vom Bauernhof" holt man sich die Schmankerl nach Hause.
mehrKasermandl in Gold: Bester Käse aus NÖ
Niederösterreichs Bauern punkteten bei der diesjährigen Kasermandl-Prämierung in Wieselburg mit ihrem herausragenden Frischkäsesortiment. Hier eine kleine Suchhilfe für alle Käsefans und alle, die es werden möchten.
mehrVerarbeitung
Lebensmittel köstlich verarbeitet
So wird die Marille zum Küchenstar
Marillenröster oder doch Marillenknödel? Wie die Marille zum Star am Teller wird.
mehrMarmelade machen - so geht´s
Worauf muss man bei selbstgemachten Marmeladen achten und wie holt man sich den besten Fruchtgeschmack ins Glas?
mehrKochen und backen mit Honig
In Desserts, Getränken oder auch zum Verfeinern von Gerichten: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Österreichs Seminarbäuerinnen erklären, worauf sie beim Kochen und Backen mit Honig achten.
mehrPig Love: Verarbeitungstipps für Schweinefleisch
Wie holst du das Beste aus Schweinefleisch heraus? Was ist bei Lagerung und Verarbeitung zu beachten? Hier findest du die Geling-Kriterien.
mehrErdäpfel: So kommt die tolle Knolle ganz groß raus
Welche Sorte eignet sich wofür? Was ist beim Kochen zu beachten und wie wird die Verarbeitung zum Kinderspiel?
mehrAlter Küchenbrauch neu belebt
Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, Gemüse haltbar zu machen. Was einst die Wintervorräte gesichert hat wurde nun wieder entdeckt. Mit alter Tradition zum Trendgemüse.
mehrMenütipp für das regionale Weihnachtsessen
Weihnachten steht vor der Tür und die Frage nach dem Festmenü taucht auf. Mit saisonalen Zutaten aus Österreich kochen ist auch zu Weihnachten farbenfroh, einfach und köstlich!
mehrProduktwissen
Know-how zu unseren wertvollen Lebensmitteln
Bärlauch: Der knofige Frühlingsbote
Das neue Jahr hat begonnen, Schnee bedeckt immer seltener die Landschaft und es beginnt zu grünen. Doch was ist das für eine Pflanze, die die grünen Auenwälder bedeckt und Knoblauchduft verströmt?
mehrErdbeere: Die Königin der Beeren
Klein, süß und rot – so präsentiert sich das Lieblingsobst von Herr und Frau Österreicher. Vor allem in Niederösterreich kann man sich glücklich schätzen, denn dank der großen Anbaufläche fühlt man sich wie im Erdbeer-Himmel.
mehr10 Fakten über Honig
Wie lange müssen Bienen sammeln, um 1 kg Honig herzustellen und wie viele Kilometer und Blütenbesuche legen sie dabei zurück? Die Antworten auf diese beiden und noch mehr spannende Fragen erfährst du hier!
mehrKarpfen aus Österreich
Schon im Mittelalter wusste man den Weihnachtskarpfen zu schätzen. Seitdem hat sich der Fisch zu einem Allrounder in modernen Küchen gemausert. Ganz nach dem Motto: Tradition trifft Moderne.
mehrWild aus der Region
Der Foodtrend macht vor Wild nicht Halt. Sein kräftiger Geschmack und sein geringer Fettanteil machen das Wildfleisch zu einem wahren Trendsetter in der Küche. Köstlich und gesund - ein regionaler Schatz aus der Natur.
mehrTopfenwickel und Co.
Der Topfenwickel ist seit jeher ein wertvoller Geheimtipp bei Fieber, Schwellungen oder auch Entzündungen. Doch warum gehört der Topfen in eine gute Hausapotheke dazu und bei welchen Beschwerden wirkt er nahezu Wunder?
mehrOrdnung im Kühlschrank
Lebensmittel sind kostbar. Dennoch landen Jahr für Jahr Unmengen im Müll. Schon alleine durch die richtige Lagerung lassen sich viele Abfälle vermeiden. Aber welche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank?
mehr