Einkauf
Worauf beim Einkauf schauen
Niederösterreichs preisgekrönte Weine
Jährlich reichen nahezu 1.000 Weinbaubetriebe mehr als 6.000 Weine zur Landesweinprämierung ein, um bei der größten unabhängigen Weinprämierung Österreichs zu punkten und ein Landeswein-Siegel abzustauben.
mehrEinkaufen mit Köpfchen
Stell dir vor, du hast 20 Euro und sollst dir im Supermarkt etwas zum Essen kaufen. Machst du dir vorher Gedanken, was du kaufst oder greifst einfach zu? Hier einige Dinge, die du bedenken kannst, um die Welt ein klein wenig nachhaltiger zu machen.
mehrErdäpfelraritäten
Pommes zum Burger oder Erdäpfelsalat zum Schnitzel sind die besten Beilagen. Doch hast du dir schon einmal überlegt, welche Kartoffelsorten man dafür verwendet? Schlussendlich sieht ja eigentlich alles gleich aus – gelb. Wusstest du, dass es sogar violette Erdapfel gibt?
mehrSpargel aus der Region
Jedes Jahr ab April schlagen die Genießerherzen höher: Die Spargelsaison hat begonnen. Um auch den besten Qualitätsspargel auf den Teller zu bekommen, braucht es lediglich einen Blick auf die Verpackung.
mehrRegionale Schmankerl zum Genießen
Bei einem "Top-Heuriger"-Besuch werden bäuerliche Köstlichkeiten mit edlen Weinen und geselligen Stunden vereint. Mit Produkten von "Gutes vom Bauernhof" holt man sich die Schmankerl nach Hause.
mehrSo geht klimafreundliche Ernährung
Ein Lebensbereich, der sich einfach und auch schnell auf klimafreundlich umstellen lässt, ist die Ernährung. Dabei muss man nur ein Schlagworte berücksichtigen: Regional!
mehrEdelbrenner des Jahres
Wer auf der Suche nach den besten Edelbränden ist, liegt bei den siegreichen Brennern der "Destillata-Prämierung" goldrichtig. Die Besten der Besten werden jedes Jahr ausgezeichnet.
mehrRegional kaufen und Arbeit schaffen
Eine neue Studie zeigt: Schon eine kleine Änderung des Einkaufsverhaltens hin zu mehr regionalen Produkten hat große Wirkungen auf die heimische Wertschöpfung und den Arbeitsmarkt.
mehrLebensmittelabfall vermeiden
Täglich landen erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch, Wurst, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Und das, obwohl vieles noch gegessen werden kann. Wie lassen sich diese Abfälle reduzieren?
mehrGenuss zum Verschenken
Du bist auf der Suche nach einem Geschenk? Ab sofort kann man über den neuen Onlineshop des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Gutscheine bestellen. Für mehr Genuss im Leben!
mehrKasermandl in Gold: Bester Käse aus NÖ
Niederösterreichs Bauern punkteten bei der diesjährigen Kasermandl-Prämierung in Wieselburg mit ihrem herausragenden Frischkäsesortiment. Hier eine kleine Suchhilfe für alle Käsefans und alle, die es werden möchten.
mehr