
Edelbrenner des Jahres
Titel ging nach Niederösterreich
Wer auf der Suche nach den besten Edelbränden ist, liegt bei den siegreichen Brennern der "Destillata-Prämierung" goldrichtig. Der Beste der Besten? 2022 ist es Jürgen Datzberger von der Seppelbauern Destillerie aus Amstetten.

Vom Klassiker bis zum Trendprodukt
Insgesamt 92 Betriebe aus neun Nationen beteiligten sich heuer an der Destillata. Bereits zum 19. Mal wurden die Profis der Brennerszene vor den Vorhang gebeten. Mit ihren Spirituosen stellten sie sich dem Kräftemessen der Aromen und versuchten, die Fachjury von ihren Qualitäten zu überzeugen.
Dabei legten die Edelbrenner wieder jede Menge Kreativität an den Tag, denn der Vielfalt an Sorten sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Von den Klassikern bis hin zum Trendprodukt Gin war alles zu finden. Österreich war mit 56 Betrieben vertreten. Im Bundesländerranking platzierte sich die Steiermark mit 63 Medaillen vor Niederösterreich mit 60 Medaillen. Der dritte Platz beim Medaillenspiegel ging an Tirol mit 56 Medaillen.
Wertvolle Orientierungshilfe beim Edelbrand-Kauf
Die Destillata-Prämierung stellt Edelbrand-Liebhabern eine wertvolle Orientierungshilfe in Sachen Qualität zur Seite. Alleine in Niederösterreich können Konsumenten damit aus dem Vollen schöpfen und sich aus den 60 - mit Medaillen versehenen - Produkten ihren Lieblingsproduzenten und ihren Lieblingsedelbrand suchen. Wer die hochprozentige Entdeckungsreise allerdings etwas abkürzen möchte, wird auch hier fündig. Denn Jahr für Jahr begibt sich die Destillata-Jury auf die Suche nach dem Besten der Besten. Dieser darf den Titel "Edelbrenner des Jahres" für sich verbuchen und steht für eine rund um ausgezeichnete Qualität bei all seinen eingereichten Edelbränden.

Genusstipp für Edelbrandfans
Heuer ging der heiß begehrte Titel "Edelbrenner des Jahres" nach Amstetten. Jürgen Datzberger von der Seppelbauer Destillerie konnte mit Geschmack, Aroma und Qualität punkten. Er gilt damit als bester Brennermeister unter allen Teilnehmern aus dem In- und Ausland. Egal ob Stadtluft Gin, Obstbrände aus der Region oder Whisky: Jürgen Datzberger lässt seiner brennerischen Kreativität freien Lauf.
Seit seinem 16. Lebensjahr hat er sich den Edelbränden verschrieben. Seitdem ist er mit großer Freude und Können bei der Sache. Immer wieder stellt er sein Fingerspitzengefühl bei der Produktion von uralten Mostbirnensorten, verschiedensten Fass-Veredelungen und der Verwendung von neuen, weniger bekannten Rohstoffen unter Beweis.
Genusstrends 2022
Doch nicht nur er legt Experimentierfreude und Know-how an den Tag. Auch seine Brennerkollegen zeigten, wie sich moderne Ansätze und überlieferte Brennertradition miteinander kombinieren lassen. Das diesjährige Duell der Aromen hat gezeigt, neben den klassischen Destillaten von Apfel, Birne, Marille und verschiedenster Beeren scheuen die heimischen Brenner nicht davor zurück, auch mit außergewöhnlichem Brennmaterial zu experimentieren. Die Edelbrenner setzen damit Jahr für Jahr wertvolle Akzente für die gesamte Branche. Großer Beliebtheit erfreut sich nach wie vor der Megatrend Gin. Es gibt mittlerweile zahlreiche Bauern, die sich der Gin-Produktion widmen und damit durchaus erfolgreich sind.
Finn empfiehlt
Jetzt hier klicken, den Lieblingsedelbrand oder Lieblingsproduzenten eingeben und ganz schnell den persönlichen Lieblingsbrand finden.