
Edelbrenner des Jahres
Die edelsten Tröpfchen der besten Destillateur:innen
Wer auf der Suche nach den besten Edelbränden ist, liegt bei den siegreichen Brennern der "Destillata-Prämierung" goldrichtig. Jedes Jahr werden bei der Destillata die besten Edelbrände der besten Brenner:innen ausgezeichnet.

Vom Klassiker bis zum Trendprodukt
Mehr als 100 Schnapsbrenner:innen aus unterschiedlichen Ländern - von Österreich bis in die Niederlande - kämpfen jedes Jahr bei der Edelbrandmeisterschaft Destillata um den Titel "Edelbrenner:in des Jahres". Im Jahr 2023 fand die Destillata Gala bereits zum 20. Mal statt. Jedes Jahr ist es ein großartiges Event, wo die Profis der Brennerszene vor den Vorhang gebeten werden. Mit ihren Spirituosen stellen sie sich järhlich dem Kräftemessen der Aromen und versuchen die Fachjury von ihren Qualitäten zu überzeugen. Österreich ist jährlich mit über 60 Betrieben vertreten. An zweiter Stelle - der Anzahl teilnehmender Betriebe und beim Medaillenspiegel - folgt Deutschland.
Dabei legen die Destillateur:innen jede Menge Kreativität an den Tag, denn der Vielfalt an Sorten sind scheinbar keine Grenzen gesetzt. Von den Klassikern Williamsbirne beim Kernobst, Marille beim Steinobst und Himbeere beim Beerenobst bis hin zu neuen Kreationen bei Likören ist alles zu finden.
Wertvolle Orientierungshilfe beim Edelbrand-Kauf
Die Destillata-Prämierung stellt Edelbrand-Liebhaber:innen eine wertvolle Orientierungshilfe in Sachen Qualität zur Seite. Alleine in Niederösterreich können Konsument:innen damit aus dem Vollen schöpfen und sich aus den zahlreichen, mit Medaillen versehenen Produkten ihre Lieblingsproduzent:innen und ihren Lieblingsedelbrand aussuchen.
Wer die hochprozentige Entdeckungsreise allerdings etwas abkürzen möchte, findet auch hier Unterstützung bei der Kaufentscheidung. Denn Jahr für Jahr begibt sich die Destillata-Jury auf die Suche nach dem Besten der Besten. Dieser darf den Titel "Edelbrenner:in des Jahres" für sich verbuchen und steht für eine rund um ausgezeichnete Qualität bei all seinen eingereichten Edelbränden.

Genusstrends am Spirituosenmarkt
Während die feinen Aromen von Birne, Marille und Himbeere die beliebtesten Aromen in der Kategorie der Obstbrände sind, gesellen sich mittlerweile spannende neue Brände hinzu: Wein- und Tresterbrände werden öfters nachgefragt, hingegen der Überflieger Gin seinen Höhepunkt mittlerweile erreicht haben dürfte. Neben diesen edlen Tropfen sind Rum und Whisky ebenso Dauerbrenner bei Konsument:innen.
Auch wenn die Experimentierfreude der Edelbrenner:innen vor dem mittlerweile rechtlich zulässigem Trend, ihre hochprozentigen edlen Tropfen zu süßen, Halt macht, scheuen sie nicht davor zurück, mit außergewöhnlichen Likör-Kreationen zu experimentieren. Die Edelbrenner:innen zeigen, wie sich moderne Ansätze und überlieferte Brennertradition gekonnt und vor allem geschmackvoll miteinander kombinieren lassen. In den nächsten Jahren werden die Gaumen der Spirituosengenießer mit hocharomatischen Cremlikören von Haselnuss, Schokolade, Kaffee bis hin zu Salted Caramel verwöhnt werden. Die Edelbrenner:innen setzen mit ihren Produktvariationen Jahr für Jahr wertvolle Akzente für die gesamte Branche.
Finn empfiehlt
Bist du auf der Suche nach deiner ganz persönlichen Lieblingssorte? Jetzt hier klicken, den Lieblingsedelbrand (Sorte) oder Produzent:in eingeben und im Hand umdrehen dein persönliches Lieblingsprodukt finden.