Top-Heuriger: Erfolgsrezept Kundenwunsch

"Nobody is perfect", aber wir arbeiten daran

 

Seit drei Jahren führen Corinna und Jürgen Haslinger ihr Heurigenlokal in Inzersdorf ob der Traisen unter dem Qualitätssiegel "Top-Heuriger".

Heurigenbetreiber Jürgen und Corinna Haslinger aus Inzersdorf ob der Traisen vor ihrem neu gebauten Heurigenlokal. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Heurigenbetreiber Corinna und Jürgen Haslinger hinter ihrer modern gestalteten Ausschank mit viel Holz. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Top-Heurige setzen regionale und saisonale Highlights in ihren Speisekarten und verzaubern damit Genussliebhaber. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Für Top-Service bei ihren Heurigengästen sorgt Heurigenbetreiberin Corinna Haslinger. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Letzte Handgriffe für die Top-Heurigenjausenplatte. Im Hintergrund wird auch schond er Wein dazu eingeschenkt. © Eva Lechner/LK Niederösterreich
Letzte Handgriffe für die Jausenplatte, dann heißt es auch schon Genuss pur.
Top-Heurige setzen auf regionale Zutaten und saisonale Spezialitäten in ihren Speisekarten. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Bei Top-Heurigen können sich Gäste immer wieder von den kreativen Speisenvariationen und modernen Schmankerln überraschen lassen. Ob Heurigenburger oder saisonale Leckerbissen - für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
©Eva Lechner/LK Niederösterreich
©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Als besonderes Highlight für ihre Gäste bieten Corinna und Jürgen Haslinger auch Weinverkostungen für ihre Gäste an. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Heurigenjause und ausgezeichnete Weine laden zum Genießen ein. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
Als zusätzliche Services bieten Corinna und Jürgen Haslinger neben Weinverkostungen auch Geschenkskörbe für ihre Gäste an. ©Eva Lechner/LK Niederösterreich
14

Mit Neubau in die Zukunft gestartet

Als Corinna und Jürgen Haslinger den Buschenschank der Eltern übernahmen, war schnell klar: Mit dieser Größe und den Gegebenheiten lässt sich nicht optimal in die Zukunft starten. Das Ehepaar fasste bald danach einen mutigen Entschluss. Ein Neubau muss her. „Wir haben anfangs noch überlegt umzubauen. Dabei hätten wir aber einfach zu viele Kompromisse eingehen müssen. Alles war zu klein, wir hatten keinen Wickelraum, es war nicht behindertengerecht und die Räumlichkeiten machten kein optimales Arbeiten möglich“, erinnern sich Corinna und Jürgen Haslinger. Kaum stand die Entscheidung fest, ging es Schlag auf Schlag. Nicht einmal zwei Jahre später folgte die Neueröffnung des Lokals.

Wenn Fremde zu Stammkunden werden

„Im Juni 2018 haben wir eröffnet und waren von Anfang an ‚Top-Heuriger‘“, so das Ehepaar. Dabei wissen sie vor allem die große Breitenwirkung des Qualitätsprogramms enorm zu schätzen. „Es gibt viele Gäste, bei denen das Ambiente und das Drumherum passen muss. Sie suchen ganz bewusst nach ‚Top-Heurigen‘“, erklärt Corinna Haslinger. Der Generationenwechsel und „Top-Heuriger“ brachten für die Familie ein neues Publikum und viele fremde Gesichter mit sich. „Mittlerweile sind Fremde zu liebgewonnenen Stammkunden geworden“, so die Haslingers, und sie stellen ihre Kunden ganz bewusst an oberste Stelle. Dabei haben sie stets ein offenes Ohr für die Wünsche ihrer Gäste und versuchen Veränderungen positiv gegenüberzustehen.

Erfolgsrezept „Kundenwunsch“

„Man baut ein neues Lokal und versucht damit Kundenwünsche zu erfüllen. ‚Top-Heuriger‘ war für uns gleichzeitig auch eine Bestätigung, dass wir es richtig gemacht haben. Es war das Lob, das zurückkommt“, gibt Jürgen Haslinger zu. Dennoch spielen beim Heurigen der Familie Haslinger die vorgeschriebenen Mystery Checks des „Top-Heurigen“-Programms nur eine untergeordnete Rolle. Viel mehr orientieren sie sich an ihren Kunden.

Konstruktives Feedback erwünscht

„Wir freuen uns über Feedback. Man wird mit der Zeit einfach betriebsblind. Deshalb haben wir auch extra Feedback-Karten für unsere Gäste entworfen.“ Trotz rotem Faden und klarem Betriebskonzept reagieren die Eltern von zwei Kindern flexibel auf konstruktives Feedback und lassen Veränderungen zu. Viermal im Jahr öffnen sie im Ortskern von Inzersdorf ob der Traisen ihre Tore für Heurigenliebhaber. Eines steht dabei ganz klar im Mittelpunkt: Regionalität und Nachhaltigkeit.

Speisekarte & Design: Regional und nachhaltig

So kombinieren sie nicht nur in der Gestaltung ihres Lokals den nachhaltigen Rohstoff Holz mit modernen Designelementen, sondern setzen auch auf ihrer Speisekarte einen eindeutigen Schwerpunkt: „Wir sind selbst Produzenten und wissen, was es bedeutet, seine Produkte an den Mann zu bringen. Da wollen wir auch Produzenten aus der Region unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. Uns war es wichtig, dass so wenig Transportwege wie nur möglich zurückgelegt werden müssen.“ Regional, saisonal und nachhaltig lautet somit am Winzerhof Haslinger die Devise. Etwas, das den Nerv des „Top-Heurigen“-Programms genau trifft.

Das ist der Winzerhof Haslinger


Familie Haslinger:
Corinna und Jürgen
Kinder Sarah und Simon

Der Betrieb:
Das Heurigenlokal öffnet vier Mal im Jahr.
9 ha Weinbau - 60 Prozent Grüner Veltliner; Riesling, Sauvignon Blanc,
Chardonnay, Weißburgunder, Muskateller; 4 Prozent Rotwein

Das Lokal:
2016 Entscheidung für den Neubau des Heurigenlokals
Juni 2018 Eröffnung und ab September 2018 Top-Heuriger.

Mehr Informationen

Top-Heuriger Kalender 2023

mehr

Qualitätssiegel Top-Heuriger

mehr

Qualitätsprogramm Top-Heuriger

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
Newsletter
Back to top