Zahlen. Daten. Fakten

Unsere Landwirtschaft im Überblick

Der Alltag von unseren Bäuerinnen und Bauern ist vielfältig. Jeder Tag bringt Glücksmomente, aber auch viele Hürden mit sich.

Auf dieser Seite holen wir die herausragenden Leistungen der Bäuerinnen und Bauern vor den Vorhang. Aufgeteilt in Pflanzenbau, Tierhaltung, Forstwirtschaft und Landwirtschaft allgemein findest du hier Infografiken, die von unserer Land- und Forstwirtschaft erzählen. Klick dich durch und mach dir am besten selbst ein Bild, wie umfangreich und rekordverdächtig die Land- und Forstwirtschaft hierzulande sind.

Landwirtschaft allgemein

Alles rund um die Agrarwirtschaft

Almweiden ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Ausgaben der EU

mehr
© LK NÖ

Ausgaben für Lebensmittel

mehr
© LK NÖ

Ausgabenverteilung

mehr

Bauernhofverteilung

mehr
© LK NÖ

Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft

mehr
© LK NÖ

Betriebsgröße nach Fläche

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Biodiversität © LK NÖ

Biodiversität

mehr
© LK NÖ

Biodiversität in NÖ

mehr
© LK NÖ

Biodiversität in NÖ 2

mehr
© LK NÖ

Biodiversität in Ö

mehr
© LK NÖ

Biodiversitätsflächen

mehr
© LK NÖ

Biodiversität Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Biodiversitäts-Pyramide

mehr
Mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum EU-Bio-Aktionsplan © LK NÖ

Bio-Fläche

mehr

Bodenzustand ÖPUL

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Ernährungssicherheit © LK NÖ

Ernährungssicherheit

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Gemeinsamen Agrarpolitik © LK NÖ

GAP

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Regionaler Herkunft und geprüfter Qualität © LK NÖ

Gütesiegel

mehr
© LK NÖ

Gütesiegel-Erklärung

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu vermehrtem Einkauf von regionalen Produkten © LK NÖ

Heimische Produkte

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Regionaler Herkunft und Gütesiegel © LK NÖ

Herkunftskennzeichnung

mehr
© LK NÖ

Kontrollierte Herkunft

mehr
© LK NÖ

Kontrollierte Herkunft 2

mehr
© LK NÖ

Kreislaufwirtschaft

mehr
Mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur richtigen Lagerung © LK NÖ

Lagerung Lebensmittel

mehr
Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu den Landschaftsläche in den Bezirken Niederösterreichs © LK NÖ

Landschaftsfläche

mehr
© LK NÖ

Landwirtschaftliche Nutzfläche

mehr
© LK NÖ

Landwirtschaftliche Nutzfläche (2)

mehr
© LK NÖ

Lebensmittelpreise

mehr

Lebensmittel sind kostbar

mehr
Mockup Illustration Lebensmittelverschwendung in Niederösterreich © LK NÖ

Lebensmittelverschwendung

mehr

Littering vermeiden

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Mindesthaltbarkeitsdatum © LK NÖ

Mindesthaltbarkeitsdatum

mehr

Niederösterreich-Image

mehr
© LK Ö

ÖPUL Biodiversitätsfläche

mehr
© LK Ö

ÖPUL Biologische Landwirtschaft

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Auswirkung von regionalem Einkauf © LK NÖ

Regionaler Einkauf

mehr
© LK NÖ

Regionaler Einkauf 2

mehr
© LK NÖ

Regionale Herkunft

mehr
© LK NÖ

Regionale Produktion

mehr
Mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Herkunft der Lebensmittel aus Österreich und Gütesiegel © LK NÖ

Regionalität

mehr
Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich © LK NÖ

Rohstoffe

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Gütesiegel und Herkunftskennzeichnung © LK NÖ

Schau genau

mehr
mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Selbstversorgungsgrad © LK NÖ

Selbstversorgungsgrad

mehr
© LK NÖ

Treibhausgasemissionen

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Verbrauch pro Kopf pro Jahr © LK NÖ

Verbrauch

mehr
Infografik von Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum richtigen Verhalten auf Alm und Weide © LK NÖ

Verhalten auf der Alm

mehr
Infografik von Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Verhaltensregeln auf Alm und Weide © LK NÖ

Verhalten in der Natur

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Richtiges Verhalten der Erolungssuchenden im winterlichen Wald - unser Wald zur Freizeitnutzung © LK NÖ

Verhalten im Wald

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Statistik, wie viele Personen ein Bauer über die Jahre versorgte und derzeit versorgt © LK NÖ

Versorgung der Bevölkerung

mehr
© LK NÖ

Versorgung der Bevölkerung 2

mehr
© LK NÖ

Versorgungssicherheit

mehr
© LK NÖ

Vielfalt in NÖ

mehr

Vorrang geben

mehr
Arrow Left
Arrow Right

Pflanzenbau

Was grünt, gedeiht und genutzt wird

Mockup zu Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Ackerbau © LK NÖ

Ackerbau

mehr
© LK NÖ

Anbaufläche seit 1938

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Apfel als heimisches Superfood © LK NÖ

Apfel

mehr
© LK NÖ

Apfel Kulturinfo

mehr

Apfel zu Saft

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Apfel als heimisches gesundes Obst © LK NÖ

Apfelbaum

mehr
© LK NÖ

Apfel-Fakten

mehr

Apfelfläche

mehr
© LK NÖ

Apfelmenge für Saft

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Apfelsaft aus Apfel g'macht © LK NÖ

Apfelsaft

mehr
© LK NÖ

Apfelsaft genießen

mehr
© LK NÖ

Apfelsaft pressen

mehr
© LK NÖ

Apfelsaft Unterschiede

mehr

Apfelsorten

mehr

Begrünung ÖPUL

mehr

Begrünung in Dauerkulturen ÖPUL

mehr

Bermähder ÖPUL

mehr

Betriebsmittel ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Birne Kulturinfo

mehr
Mockup über Ackerbau mit Informationen zu Boden und Bearbeitung. Eine illustrierte Person steht in der Mitte, hält eine Pflanze in Erde in der Hand. © LK NÖ

Boden

mehr
© LK Ö

Bodenfruchtbarkeit ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Bodenfunktionen

mehr
mockup-Plakat mit grafischer Darstellung von Bohnen und deren Eigenschaften, Vorkommen und Verwendung. © LK NÖ

Bohnen

mehr
Grafik Braugerste mockup von Landwirtschaftskammer Niederösterreich © LK NÖ

Braugerste

mehr
© LK NÖ

Dinkel Kulturinfo

mehr

Düngung ÖPUL

mehr

Erbsen

mehr
Mockup zu Infografik der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Erbsenreichtum in Niederösterreich © LK NÖ

Erbsen aus NÖ

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Erdäpfel-Anbau und dem Lebensmittel Erdäpfel © LK NÖ

Erdäpfel

mehr

Erdäpfel-Inhaltsstoffe

mehr
© LK NÖ

Erdäpfeljahr

mehr
© LK NÖ

Erdapfel Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Erdbeere Kulturinfo

mehr

Erosionsschutz ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Erträge seit 1938

mehr
Mockups Frühmad © LK NÖ

Frühmad

mehr
Mockup von Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Gemüse © LK NÖ

Gemüse

mehr

Getreide für Brot

mehr

Getreide Selbstversorgungsgrad

mehr

Getreideanbau in Ö

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Anteil vom Getreidepreis an Brot und Semmel © LK NÖ

Getreidepreis

mehr

Getreideproduktion in Ö

mehr
© LK NÖ

Grünland Kulturinfo

mehr

Grünlandflächen ÖPUL

mehr

Gülle ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Hafer Kulturinfo

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Regionalitäts-Check Haferflocken © LK NÖ

Haferflocken

mehr

Hanf Kulturinfo

mehr

Heuproduktion ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Hirse Kulturinfo

mehr

Karotten

mehr
© LK NÖ

Kichererbse Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Klee Kulturinfo

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Knoblauch © LK NÖ

Knoblauch

mehr
© LK NÖ

Kürbis Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Kürbiskerne

mehr
mockup von Infografik von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Sortenvielfalt von Linsen © LK NÖ

Linsen

mehr
© LK NÖ

Luzerne Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Mais Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Marille Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Marillenfakten

mehr

Mehltype

mehr
© LK NÖ

Mohnanbau

mehr
© LK NÖ

Nährstoffverbrauch

mehr

Natura 2000 ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Naturgarten

mehr

Naturschutz ÖPUL

mehr

Naturvielfalt ÖPUL

mehr

Nützlinge ÖPUL

mehr
Mockup von Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Obstanlagen und Streuobst © LK NÖ

Obst

mehr
© LK NÖ

Obst richtig lagern

mehr

Obst Selbstversorgungsgrad

mehr
© LK NÖ

Ölkürbis

mehr

Pflanzenschutz

mehr
© LK NÖ

Raps Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Roggen Kulturinfo

mehr

Schadinsekten ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Sekt

mehr
© LK NÖ

Sojabohne Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Sommergerste Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Sonnenblume

mehr
© LK NÖ

Sonnenblume Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Spargel aus NÖ

mehr
© LK Ö

Spargel aus Österreich

mehr
© LK Ö

Spargelfakten

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Spargel © LK NÖ

Spargelgenuss

mehr
© LK NÖ

Triticale Kulturinfo

mehr

Unkrautbekämpfung ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Wassereffiziente Landwirtschaft

mehr
© LK Ö

Weihnachtsstern

mehr
Mockup von der Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Weinernteerträge © LK NÖ

Wein

mehr
© LK NÖ

Weinbau Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Weizen Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Wintergerste Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Zucker

mehr
Mockup zu Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Zuckerrübe © LK NÖ

Zuckerrübe

mehr
© LK NÖ

Zuckerrübe Kulturinfo

mehr
© LK NÖ

Zwiebel

mehr
© LK NÖ

Zwischenfrucht Kulturinfo

mehr
Arrow Left
Arrow Right

Tierhaltung

Das Wohl der Tiere im Mittelpunkt

© LK NÖ

Betriebsgröße nach Tierarten

mehr
© LK NÖ

Bienen

mehr

Bienengesundheit

mehr
mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Tag der Biene © LK NÖ

Bienentag

mehr
© LK NÖ

Bienenvokabeln

mehr
mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Carptrails © LK NÖ

Carptrails

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Eier aus Österreich © LK NÖ

Eier aus Österreich

mehr

Eier aus Österreich vs. EU

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Ostereier aus Österreich © LK NÖ

Eier zu Ostern

mehr
mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Fischkonsum und Haltung in Österreich © LK NÖ

Fischinfos

mehr

Gans von der Weide

mehr

Gefährdete Nutztierrassen ÖPUL

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Hühnern in Österreich © LK NÖ

Hendl

mehr

Hirt:innen ÖPUL

mehr
Mockup zur Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Karpfen © LK NÖ

Karpfen

mehr
© LK NÖ

Karpfen im Waldviertel

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Kuhkomfort © LK NÖ

Kuhkomfort

mehr
© LK NÖ

Kuhnamen

mehr
Mockup der Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Kuhsicht © LK NÖ

Kuhsicht

mehr

Kuhwohl 1

mehr
© LK NÖ

Kuhwohl 2

mehr

Legehennen

mehr

Milch aus NÖ

mehr

Milch-Gütesiegel

mehr

Milchbauernfamilien

mehr

Milcherzeugung in Österreich

mehr
© LK Ö

Milchkuhbestände in Ö

mehr

Milchkuhbestände weltweit

mehr

Milchkühe pro Betrieb

mehr
© LK NÖ

Milchleistung seit 1945

mehr

Milchportionen

mehr

Milchprodukte

mehr
© LK NÖ

Milchtradition

mehr
© LK NÖ

Milchvergleich

mehr
© LK NÖ

Milchviehbetriebe

mehr

Molkereien

mehr

Pferde

mehr
© LK NÖ

Pferdebedeutung

mehr

Pferdehaltung Nachhaltigkeit

mehr

Pferdesicht

mehr

Pferdestarkes Österreich

mehr
© LK NÖ

Pferdewirtschaft

mehr

Pferdewissen

mehr

Pferdewohl

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Pute © LK NÖ

Pute

mehr
© LK NÖ

Putenhaltung

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Rehkitz-Rettung © LK NÖ

Rehkitz-Rettung

mehr

Rinderhaltung ÖPUL

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Milchschaf © LK NÖ

Schaf

mehr

Schulmilch

mehr
© LK NÖ

Schulmilch aus der Region

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Weltschulmilchtag © LK NÖ

Schulmilchtag

mehr
© LK NÖ

Schwein

mehr

Schweinehaltung ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Stallinvestitionen

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Tierhaltung in Niederösterreich © LK NÖ

Tierhaltung

mehr
© LK NÖ

Tierhaltung in Österreich

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Vielfalt in der Tierhaltung © LK NÖ

Tierhaltungsvielfalt

mehr
© LK NÖ

Tierschutzgesetz

mehr

Tierwohl

mehr

Tierwohl, Haltung & Gesetz

mehr
© LK NÖ

Tierwohlinvestitionen

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Viehbestand in Niederösterreich © LK NÖ

Viehbestand in NÖ

mehr
© LK NÖ

Viehbestand seit 1939

mehr

Weidehaltung ÖPUL

mehr
© LK NÖ

Ziegenmilch

mehr
Arrow Left
Arrow Right

Forstwirtschaft

Nutzen und Aufgaben der Wälder

mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Tag des Baumes © LK NÖ

Baum

mehr
© LK NÖ

Bergahorn Bauminfo

mehr
Bergulme © LK NÖ

Bergulme Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Biodiversität im Wald

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Biomasse als Nahwärmeanlage © LK NÖ

Biomasse

mehr
© LK NÖ

Birke Bauminfo

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Christbaumanbau in Niederösterreich © LK NÖ

Christbaum

mehr
© LK NÖ

Douglasie Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Eberesche Bauminfo

mehr
Elsbeere © LK NÖ

Elsbeere Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Esche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Feldahorn Bauminfo

mehr
Feldulme © LK NÖ

Feldulme Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Fichte Bauminfo

mehr
Mockup von Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Waldfläche und Forstwirtschaft in Niederösterreich © LK NÖ

Forstwirtschaft

mehr
© LK NÖ

Hainbuche Bauminfo

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Holz ist nachhaltig für unser Klima © LK NÖ

Holz

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Thema Holz in Niederösterreich © LK NÖ

Holz aus NÖ

mehr
© LK NÖ

Holznutzung seit 1951

mehr
© LK NÖ

Lärche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Linde Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Robinie Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Rotbuche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Roteiche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Salweide Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Schwarzerle Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Schwarzkiefer Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Silberpappel Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Speierling Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Spitzahorn Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Stieleiche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Tanne Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Traubeneiche Bauminfo

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Richtiges Verhalten der Erolungssuchenden im winterlichen Wald - unser Wald zur Freizeitnutzung © LK NÖ

Verhalten im Wald

mehr
© LK NÖ

Vogelkirsche Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Waldbrandverbote

mehr
© LK NÖ

Waldbrandverhalten

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Waldfläche in Niederösterreich © LK NÖ

Waldfläche

mehr

Waldnutzen

mehr
© LK NÖ

Waldspaziergang

mehr
© LK NÖ

Wald Sperrgebiet

mehr
© LK NÖ

Waldwirtschaft

mehr
© LK NÖ

Walnuss Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Weißerle Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Weißkiefer Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Wildapfel Bauminfo

mehr
© LK NÖ

Wildbirne Bauminfo

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top