Bauernhofverteilung

Verteilung der landwirtschaftlichen Bio-Betriebe in Niederösterreich

37.400 bäuerliche Familienbetriebe (dahinter stehen 70.200 Bäuerinnen und Bauern) wurden 2020 in Niederösterreich bewirtschaftet. Die heimische Landwirtschaft ist vergleichsweise klein strukturiert. Durchschnittlich bearbeitet ein Betrieb 42,6 ha landwirtschaftliche Flächen und Wald. Fast ein Viertel der niederösterreichischen Betriebe wirtschaften nach den Kriterien des biologischen Landbaus und über 40 % sind Bergbauernbetriebe.

Informationsbroschüre
Niederösterreichs
​​​​​​​
Land- und Forstwirtschaft

Online Blättern

Download

Noch mehr Wissenswertes

© Anna Kerschner/LK NÖ

Daheim, am Schweinehof

Bei Hermann auf dem Bauernhof leben Schweine und das schon seit drei Generationen! Bei einem Rundgang durch den Schweinestall erklärt Hermann, wie Schweinehaltung funktioniert: Von der Mast bis zum Futter.

mehr
© Eva Lechner/LK NÖ

Ostereier vom Traditionsbetrieb

Bunt sind sie – entweder einfärbig oder mehrfärbig, gepunktet, gesprenkelt oder gestreift. Am Betrieb der Familie Schrall in Niederösterreich erstrahlen die Ostereier in Regenbogenfarben.

mehr
Franz Habersatter mit seinem Lieblingspferd und Ehefrau Sandra © Hans Kraus

Ein Hof für Pferde

Passion, Ausdauer, Herzblut und Erfolge: Seit 40 Jahren schlägt das Herz von Franz Habersatter für die Pferdezucht.

mehr
Ab-Hof-Laden der Familie © HaDa-Hof

Edelpilze aus dem Mostviertel

Dort, wo es noch vor wenigen Jahren Rinder im Stall gemütlich hatten, wächst am HaDa-Hof von Daniela und Harald nun der Bio-Austernseitling. Vom Anbau bis zur Ernte und Verpackung macht die Jungfamilie alles selbst.

mehr
Familie Holzapfel im Stall mit 170 Ziegen © Georg Pomaßl/LK NÖ

Köstlichkeiten vom Ziegenhof

In Voitsau, einer Katastralgemeinde von Kottes, liegt der Ziegenmilchbetrieb von Bianca und Christian Holzapfel. 170 Ziegen tummeln sich im Stall und geben Milch für exquisite Ziegenmilchprodukte.

mehr
Leidenschaftliche Schafbäuerin Melanie Sterkl bei ihren Schafen © Eva Lechner/LK NÖ

Mit Schafen von 0 auf 100

Handliche Tiere, die Liebe zur Direktvermarktung und jede Menge Eisatzbereitschaft findet man am Käsehof Sterkl.

mehr
Erdbeerbäuerin Lisa Tempelmayr aus Gerersdorf bei St. Pölten am Erdbeerfeld mit roten Erdbeeren in der Hand © Eva Lechner/LK NÖ

Der Erdbeerhof

Lisa Tempelmayr aus Gerersdorf hat sich mit ihren 25 Jahren als Betriebsleiterin den Erdbeeren verschrieben.

mehr
© Eva Lechner/LK NÖ

Ab in die Spargelsaison

Ein historischer Gutshof, fruchtbarer Boden und eine Familie, die zusammenhält. Spargelbauer Markus Brandenstein zeigt, worauf es beim Spargelanbau ankommt.

mehr
Bauer gräbt Kartoffeln für die Qualitätskontrolle aus, Traktor steht dabei im Hintergrund. © Eva Lechner/LK NÖ

Erdäpfel mit AMA-Gütesiegel

Franz Bachl ist Erdäpfelproduzent im Bezirk Hollabrunn und zeigt, was das AMA-Gütesiegel für seine Kultur bedeutet. Schon seit 17 Jahren setzt er auf dieses Qualitätsprogramm.

mehr
Heurigenbetreiber Corinna und Jürgen Haslinger hinter ihrer modern gestalteten Ausschank mit viel Holz. © Eva Lechner/LK NÖ

Top-Heuriger: Erfolgsrezept Kundenwunsch

Corinna und Jürgen Haslinger führen seit drei Jahren ihr Heurigenlokal in Inzersdorf ob der Traisen unter dem Qualitätssiegel "Top-Heuriger".

mehr
Bei Arbeitsspitzen kann der Gutes vom Bauernhof-Betrieb auf die Unterstützung der ganzen Familie zählen. © Wögerer

Gutes vom Bauernhof

Mit einer großen Glasfront vor dem Schlacht- und Verarbeitungsraum sorgen die Betriebsleiter Elisabeth und Matthias Haselbacher für einen Blick hinter die Arbeitskulissen. Gekrönt wird alles mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top