
Gutes vom Bauernhof
Aus Kunden sind Freunde geworden
Mit einer Glasfront vor dem Schlacht- und Verarbeitungsraum haben die Betriebsleiter Elisabeth und Matthias Haselbacher für einen Blick hinter die Arbeitskulissen gesorgt. Gekrönt wird alles mit dem Qualitätssiegel „Gutes vom Bauernhof“.

Mutter-Sohn-Gespann setzt auf Transparenz
Modern, offen und für neue Ideen aufgeschlossen: So präsentiert sich der Bauernhof von Familie Haselbacher im Bezirk Neunkirchen. Geleitet wird der landwirtschaftliche Betrieb mitten im kleinen Ort Peisching von einem Mutter-Sohn-Gespann und die gesamte Familie hilft mit. „2020 habe ich meinen Sohn Matthias mit ins Boot geholt. Es sollen die Jungen ans Ruder“, erklärt Elisabeth Haselbacher und freut sich, dass mit ihrem 22-jährigen Sohn nun die 5. Generation am Betrieb seine berufliche Heimat gefunden hat.
Landwirtschaft auf neue Beine gestellt
Um für den 22-Jährigen genügend Zukunftsperspektiven zu schaffen, entschied sich die Familie, die gesamte Landwirtschaft auf ganz neue Beine zu stellen. „Im August 2019 haben wir alles weggerissen und die ganze Landwirtschaft neu errichtet“, so die 55-Jährige. Vom Stall über die Werkstatt bis hin zu Verkaufs- und Verarbeitungsraum wurde alles neu gemacht.
Gütesiegel und Transparenz als Mehrwert für die Kunden
Der Neubau sollte nicht nur mehr Platz schaffen. Auch modernere Technik sollte in den Betrieb integriert werden. Aber vor allem eines war den Haselbachers besonders wichtig: Für ihre Kunden wollten sie transparente Einblicke in ihren Arbeitsalltag ermöglichen. „Wir haben jetzt eine große Glasfront, wo Leute in den Schlacht-, Verarbeitungs- und Verkaufsraum schauen können. Wir haben nichts zu verbergen und viele wollen wissen, wo ihr Essen herkommt und wie es gemacht wird“, ist Matthias Haselbacher überzeugt.
Zeit für Kunden und ihre Fragen nehmen
Erst kürzlich wurde der junge Hofübernehmer von einer Kundin angesprochen, die mehr über Tierhaltung und spätere Schlachtung wissen wollte. Er ging mit ihr zu den Tieren und erläuterte anhand der einsehbaren Räume die weiteren Schritte. Stand sie der Tierhaltung und Fleischprodukten anfangs noch skeptisch gegenüber, konnte Matthias Haselbacher mit seinem Rundgang eine weitere Kundin für seinen Betrieb gewinnen.
Jeder Kunde ist etwas Besonderes
Dabei stellt für das Betriebsleiter-Duo jeder einzelne Kunde etwas Besonderes dar. Es sind Privatkunden, welche die Haselbachers mit ihrem Angebot ansprechen wollen. Die Nachfrage und neue Trends hat Matthias Haselbacher stets im Blick. „Man muss das machen, was nachgefragt wird. Im Sommer zum Beispiel Grillspezialitäten.“ Aber auch sonst zeigt sich der Hofübernehmer experimentierfreudig. Von Hühnern bis Schafen, vom Sonnenblumenöl bis Leinöl, Linsen oder Lohnschlachtungen – probiert wird alles, was interessant ist und auch Kunden spannend finden könnten.
Von Beginn an „Gutes vom Bauernhof-Betrieb“
Und die Zahlen geben ihnen Recht. „Seit wir zu Ostern 2020 aufgesperrt haben, ist es stetig mehr geworden“, sind sich die beiden einig. Worauf diese gesteigerte Nachfrage zurückzuführen ist, ist schwer nachzuvollziehen. Dennoch sind sich Mutter und Sohn einig: Das Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof“ hat seinen Teil dazu beigetragen. „Bei uns im Bezirk gibt es nicht so viele, die das Siegel tragen."
Was ist "Gutes vom Bauernhof"?
„Gutes vom Bauernhof“ ist die österreichweite Auszeichnung für besonders qualitätsvolle, bäuerliche Direktvermarktungsbetriebe. Konsumentinnen und Konsumenten können darauf vertrauen, dass sie echte und einzigartige bäuerliche Spezialitäten erhalten.
Laufende Qualitätsverbesserung durch Weiterbildung und Beratung wird bei Gutes vom Bauernhof-Betrieben groß geschrieben. Hier mehr zur Geschichte und den Details des Qualitätssiegels "Gutes vom Bauernhof".
Das ist der Biohof Haselbacher
Familie Haselbacher:
Johann (58) und Elisabeth (55)
Kinder Stefan (34), Philipp (30) und Matthias (22)
Der Betrieb:
Biologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Ackerbau und Tierhaltung
Schwerpunkt ist die Direktvermarktung
Das Lokal:
2019 wurde die Landwirtschaft von Grund auf erneuert
zu Ostern 2020 wurde das Verkaufslokal neu eröffnet
Website mit Shop:
https://www.biohof-haselbacher.at