Gutes vom Bauernhof

Ein Qualitätsprogramm für bäuerliche Direktvermarkter

Eine Marke der Landwirtschaftskammer Österreich

Das Qualitätsprogramm „Gutes vom Bauernhof“ ist eine Marke der Landwirtschaftskammer Österreich und steht für bäuerliche Lebensmittelproduktion auf höchstem Niveau. Mit dieser Marke garantieren bäuerliche Direktvermarkter geprüfte Qualität, die den Kriterien der Qualitäts- und Herkunftssicherungsrichtlinie der EU (QHS) entspricht. Verkauft wird, was direkt am Hof produziert und verarbeitet wurde.

Die Gründung der Marke

Das Qualitätsprogramm Gutes vom Bauernhof wurde 1998 ins Leben gerufen, zusätzlich zu den bereits bestehenden Qualitätsprogrammen in den einzelnen Bundesländern. Daran waren neben den Direktvermarktungs-Referenten der Landwirtschaftskammern, auch Fachexperten des Landwirtschaftsministeriums und Vertreter der Verbraucher- und Fachorganisationen beteiligt. Im Jahr 2002 wurden schließlich alle Landeslogos vereinheitlicht, wodurch erstmalig bundesweit eine Professionalisierung der "echten" bäuerlichen Direktvermarktung stattfand.

Richtlinien für Qualität und Herkunft

18 Jahre später – im Jahr 2020 – wurden staatlich anerkannte Richtlinien für Qualitäts- und Herkunftssicherheit (QHS) für bäuerliche Direktvermarkter veröffentlicht. An diese, von der EU-notifizierte, Richtlinie welche die AMA Marketing GmbH verwaltet, wurden jene von "Gutes vom Bauernhof" angepasst. Dadurch wurden die Richtlinien von "Gutes vom Bauernhof" in Einklang mit dem QHS-System gebracht.

Dabei sein zahlt sich aus

Gutes vom Bauernhof-Betriebe werden bewertet und dürfen anschließend die Marke Gutes vom Bauernhof tragen. Sie profitieren dadurch von der Unterstützung durch die Landwirtschaftskammern. Diese reicht von Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Beratung, von der Begleitung bei Produktentwicklungen, bis hin zu angebotenen Weiterbildungen.


Mehr Informationen

Suchen Image
Newsletter
Back to top