Weidehaltung ÖPUL
Regelmäßiger Weidegang für gesteigertes Wohlbefinden
Die Maßnahme “Tierwohl - Weide” unterstützt Betriebe, welche ihre Tiere (Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde etc.) während der Vegetationsperiode auf der Weide grasen lassen. Damit ist nicht nur gesteigertes Wohlbefinden für das Vieh, sondern u.a. auch ein zusätzlicher Aufwand im Betriebsmanagement verbunden.
Daher bekommen knapp 40.000 Betriebe die Mehraufwendungen für die Weidehaltung (Zaunherstellung, täglicher Austrieb, Weidepflege) und Mindererträge aufgrund der Weidehaltung (Milchleistung, Verletzungsrisiko) im Vergleich zur ganzjährigen Stallhaltung abgegolten.
Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!