Grünlandflächen ÖPUL
Bodenfruchtbarkeit steigern und Kohlenstoff binden
Über 12.000 Betriebe haben sich durch die Teilnahme an der Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" zum Ziel gesetzt, ihre grundsätzlich umbruchfähigen Grünlandflächen nicht zu pflügen. Dadurch wird die Speicherung von Kohlenstoff im Boden positiv unterstützt und die Bodenfruchtbarkeit erhalten. Im Gegenzug bekommen teilnehmende Betriebe die Einkommensverluste aus dem Unterlassen von Umbrüchen und anschließender Neueinsaat ertragsreicher Grünlandmischungen sowie dem Ziehen und Analysieren von Bodenproben abgegolten.
Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!