Eier zu Ostern

Kunterbunte Ostereier aus Österreich

Noch mehr Wissenswertes

© canva

Alles Ei

Ob weich gekocht, gebraten oder verbacken – Eier sind wahre Alleskönner und stehen auf jedem Speiseplan. Hier liest du, was du über Herkunft, Qualität und Nährstoffe wissen solltest.

mehr
Eier auf Transportband und in Karton in der Produktion © Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Weg der Eier

mehr
Hahn im Grünen © Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Haltungsformen

Wie Geflügel in Österreich gehalten wird

mehr
Größenvergleich von Eiern ©pixabay © pixabay

Ei-Arten

Eier von Huhn bis Strauß

mehr
Eier auf Packstelle ©AMA Marketing © AMA Marketing

Ei-Erzeugung

Der Weg der Eier

mehr
Rot-weiß-rote Eier im Karton mit AMA-Gütesiegel ©AMA Marketing © AMA Marketing

Qualitätssicherung

Rückverfolgbarkeit, Kontrolle und Qualitätsprogramme von Eiern

mehr
© Sonja Hießberger/LK NÖ

Kennzeichnung

Verpflichtende und freiwillige Eier-Kennzeichnungen

mehr
Eierlikör ©Sonja Hießberger/LK Niederösterreich © Sonja Hießberger/LK NÖ

Einkauf & Lagerung

Tipps und Infos für Einkauf, Verwendung und Lagerung von Eiern

mehr
Eier im Strohnest im Hühnerstall eingesammelt © LK NÖ

Hühnerhaltung zu Hause

Mit sauberem Wasser, nährstoffbedarfsdeckendem Futtermittel und gutem Stallklima legt man die Basis für eine erfolgreiche Hühnerhaltung. Hier erfährst du mehr.

mehr
© Eva Lechner/LK NÖ

Ostereier vom Traditionsbetrieb

Bunt sind sie – entweder einfärbig oder mehrfärbig, gepunktet, gesprenkelt oder gestreift. Am Betrieb der Familie Schrall in Niederösterreich erstrahlen die Ostereier in Regenbogenfarben.

mehr
Mobile Hühnerställe ermöglichen den Bäuerinnen und Bauern ein optimales Auslaufmanagement für ihre Tiere © Georg Pomaßl/LK NÖ

Geflügelhaltung in Niederösterreich

Mobilställe für Geflügel liegen im Trend! Bewegliche Ställe in der Geflügelhaltung sind eine von vielen Möglichkeiten, die der Gesundheit der Tiere zu Gute kommt. Sie sind außerdem keine Neuerfindung.

mehr

Antibiotikaeinsatz beim Geflügel

mehr
© AMA-Marketing

AMA-Marketing – DIE Marke der Landwirtschaft

Mercedes, Nike, Apple – diese Marken sind den Meisten mit Sicherheit ein Begriff. Wie sieht es mit Marken in der landwirtschaftlichen Produktion aus?

mehr
© AMA-Marketing

AMA-Marketing – kontrollierte Leistung

Interessierst du dich für AMA-Marketing, Lebensmittelkonsum-Trends und Herkunftskennzeichnung? Dann lies weiter!

mehr
© Eva Lechner/LK NÖ

Direktvermarktung damals und heute

Schnell noch Lebensmittel aus dem 24/7-Selbstbedienungsladen nebenan für das Abendessen holen. Diese Art der Direktvermarktung ist mittlerweile keine Seltenheit mehr. Doch früher war das anders.

mehr
Auf rot-weiß-rotem Hintergrund steht in ovaler Form "Geprüfte Qualiätit Austria" und "AMA Gütesiegel" © AMA-Marketing

AMA-Gütesiegel

Das AMA-Gütesiegel zeichnet Lebensmittel mit besonders hoher Qualität aus. Es gibt Auskunft über die Herkunft, ist behördlich anerkannt und wird regelmäßig kontrolliert.

mehr
In einem roten Kreis mit weißer Mitte steht "Geprüfte Qualität Austria" und "AMA Biosiegel". © AMA-Marketing

AMA-Biosiegel

Das AMA-Biosiegel zeichnet Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft aus. Es informiert über die Herkunft, ist behördlich anerkannt und wird regelmäßig kontrolliert.

mehr
© Paula Pöchlauer-Kozel/LK NÖ

Putenhaltung in Niederösterreich

Auf das Wohl der Puten wird in Österreich besonders geachtet. Hier bekommen sie mehr Platz, Tageslicht und gute Futtermischungen. Aber strengere Vorgaben bedeuten auch höhere Kosten für Landwirt:innen und Kosument:innen. Hier erfährst du, wieso es sich definitiv auszahlt, auf heimische Qualität zu setzen!

mehr
Eier im Strohnest © LK NÖ

Welteitag

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Eier aus Österreich © LK NÖ

Eier aus Österreich

mehr

Eier aus Österreich vs. EU

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Ostereier aus Österreich © LK NÖ

Eier zu Ostern

mehr

Legehennen

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Hühnern in Österreich © LK NÖ

Hendl

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Tierhaltung in Niederösterreich © LK NÖ

Tierhaltung

mehr
© LK NÖ

Tierhaltung in Österreich

mehr
© LK NÖ

Tierschutzgesetz

mehr

Tierwohl, Haltung & Gesetz

mehr

Vom Ei zum Huhn

mehr

Vom Ei zum Huhn

mehr

Ausmalbilder Hühner

mehr
Schwein wird gefüttert © Georg Pomaßl/LK NÖ

Spielideen zu Tiere am Bauernhof

mehr
© LK NÖ

Bauernhof-Bingo

mehr
Eier färben mit Naturmaterialien. © pixabay

Ostereier färben

mehr
© LK NÖ

KI in der Tierhaltung

Fachliche Druckvorlage

mehr
Druckvorlage Tierwohl.jpg © LK NÖ

Tierwohl

Fachliche Druckvorlage

mehr
© fraukoeppl

Spiel: Tierkinder-Memory

mehr
© pixabay

Spiel: Tierkinder-Memory 2

mehr

AMA-Bio Volksschulaktion

mehr

Rezepte

mehr
© Verein "Österreichische Eierdatenbank"

Österreichische Eierdatenbank

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top