Mindesthaltbarkeitsdatum

Ist das noch gut?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum bedeutet, dass das ungeöffnete Lebensmittel bei durchgehend richtiger Lagerung den Geruch, den Geschmack und die Nährwerte behält. Es bedeutet nicht, dass das Lebensmittel danach „weggeworfen“ werden muss. Nach Ablauf des Datums sind aber unsere eigenen Sinne gefragt, da sich das Lebensmittel verändert, aber noch lange nicht verdorben ist. Denn unsere Augen sagen uns „das sieht gut aus“, unsere Nase verrät uns, ob das Lebensmittel angenehm oder unangenehm riecht und zuletzt sollten wir daraus unsere Schlüsse ziehen.

Informationsbroschüre
Niederösterreichs
​​​​​​​
Land- und Forstwirtschaft

Online Blättern

Download

Noch mehr Wissenswertes

Mülltonnen ©pixabay © pixabay

Lebensmittelabfall vermeiden

Täglich landen erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch, Wurst, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Und das, obwohl vieles noch gegessen werden kann. Wie lassen sich diese Abfälle reduzieren?

mehr
Griffe von Kühlschrank ©pixabay © pixabay

Ordnung im Kühlschrank

Lebensmittel sind kostbar. Dennoch landen Jahr für Jahr Unmengen im Müll. Schon alleine durch die richtige Lagerung lassen sich viele Abfälle vermeiden. Aber welche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank?

mehr
shopping cart in a supermarket © Gina Sanders/stock.adobe.com

Einkaufen mit Köpfchen

Stell dir vor, du hast 20 Euro und sollst dir im Supermarkt etwas zum Essen kaufen. Machst du dir vorher Gedanken, was du kaufst oder greifst einfach zu? Hier einige Dinge, die du bedenken kannst, um die Welt ein klein wenig nachhaltiger zu machen.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top