Rinderhaltung ÖPUL

Mehr Platz für unsere Rinder

Höfe, die bei der ÖPUL-Maßnahme „Tierwohl Stallhaltung – Rinder“ mitmachen, bieten ihren Tieren mehr Platz und eine eingestreute Liegefläche. Damit tragen sie zum Ausbau und Erhalt einer klimafreundlichen und standortangepassten Tierhaltung bei. Seit 2023 sind zusätzlich zu männlichen Rindern auch weibliche von dieser Tierwohl-Maßnahme umfasst.
Eine Prämie wird für die höheren Kosten und Einkommensverluste gezahlt, die durch eingestreute Liegeflächen, erhöhten Platzbedarf und Festmistkompostierung entstehen!

Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!

Noch mehr Wissenswertes

© Georg Pomaßl/LK NÖ

KI im Rinderstall

KI-Systeme überwachen das Verhalten und die Gesundheit von Nutztieren, indem sie Daten analysieren, um frühzeitig Anzeichen von Krankheiten oder Stress zu erkennen und Landwirt:innen zu informieren.

mehr
© Christian Moser

Frage - Antwort: Rinderhaltung

Bäuerinnen und Bauern müssen oft kritische Fragen zur Rinderhaltung beantworten. Ein offener Dialog kann dabei helfen, Vorurteile abzubauen und Verständnis für die Landwirtschaft zu schaffen. Hier sind die wichtigsten Fragen & Antworten zur Rinderhaltung beantwortet.

mehr
Bauer beim Streicheln seiner Kuh © Georg Pomaßl/ LK NÖ

Rinderhaltung in Niederösterreich

Jeder will seinen Mitarbeiterinnen, den Kühen, einen optimalen Arbeitsplatz bieten. Nur so bleiben sie gesund und motiviert, ihr Bestes - nämlich hochwertige Milch - zu geben.

mehr
Kühe am Futtertisch ©fotolia/Franco Nadalin © fotolia/Franco Nadalin

Rinderhaltung

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top