Düngung ÖPUL

Verbesserung des Oberflächen- und Grundwasserschutzes durch reduzierte Düngung

Bei dieser Maßnahme steht die Düngung der Ackerflächen in definierten Grundwasserschutz-Gebieten im Fokus. Betriebe ziehen und analysieren Bodenproben ihrer Flächen, verzichten auf bestimmte Pflanzenschutzmittel und führen eine umfassende Stickstoffbilanzierung für ihre Fruchtfolge.

Finanziell abgegolten werden den Betrieben Einkommensverluste durch den reduzierten Betriebsmitteleinsatz sowie der Aufwand für Bodenproben, Datenerhebung und Aufzeichnungen.

Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!

Noch mehr Wissenswertes

Druckvorlage Gülle © LK NÖ

Gülle

Fachliche Druckvorlage

mehr
Mit dem ausgebrachten Dünger wird der Boden erneut angereichert, damit er die Pflanze wieder versorgen kann. © pixabay

Auch unsere Pflanzen brauchen Nahrung

Genauso wie wir Menschen brauchen Pflanzen Nährstoffe zum Wachsen. Durch eine bedarfsorientierte Pflanzenernährung werden dem Boden wieder jene Nährstoffe zugeführt, die die Pflanze bereits aufgebraucht hat.

mehr

Gülle ÖPUL

mehr
© AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG

Düngerausbringung im Wandel

Hast du schon einmal Traktoranhänger gesehen, die man zum Ausbringen von Mineraldünger braucht? Sehr groß und kompliziert sehen sie aus. Früher waren die Maschinen und das Ausbringen noch ganz anders.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top