Almweiden ÖPUL
Almbewirtschaftung – auch im Sinne der Artenvielfalt
Die Maßnahme “Almbewirtschaftung” unterstützt Betriebe bei der Bewirtschaftung von Almflächen durch die extensive Beweidung mit Wiederkäuern wie Rindern, Schafen oder Ziegen. Um die hohe Artenvielfalt dieser Flächen zu erhalten, verzichten die Betriebe u.a. auf almfremde Gülle und Jauche, die Verfütterung von Silage etc.
Die daraus entstehenden Mehrkosten und Mindererlöse werden den Betrieben abgegolten. Einzelne Betriebe verfolgen in Abstimmung mit Naturschutzbehörden sogar noch ambitioniertere Ziele und Bewirtschaftungsweisen.
Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!