Bodenzustand ÖPUL
Steigerung von Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit am Acker
Die mit 2025 neu eingeführte ÖPUL-Maßnahme “Nicht produktive Ackerflächen und Agroforststreifen” unterstützt Bäuerinnen und Bauern bei der gezielten Anlage von Bracheflächen sowie Agroforststreifen. Bei beiden handelt es sich um Elemente, bei denen kein Ertrag in Form von Lebensmitteln oder biogenen Rohstoffen gewonnen wird. Vielmehr steht der Beitrag zur Steigerung der Biodiversität, der Kulturlandschaftsvielfalt sowie der Bodenfruchtbarkeit im Vordergrund.
Die bei Neuanlage oder Erhalt solcher Flächen entstehenden Kosten und Einkommensverluste werden den Betriebe abgegolten.
Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!