Obstanlagen und Streuobst

Ein Blick in die Obstschale Niederösterreichs

Das niederösterreichische Obst kommt aus Obstanlagen und aus Streuobstbeständen. In Obstanlagen wachsen kleine Bäume in regelmäßigen Abständen und dienen der Erzeugung von Tafelobst. Streuobstbestände sind großwüchsige Bäume verschiedener Obstarten und Sorten. Sie wachsen unregelmäßig auf Wiesen, Weiden und am Straßenrand und prägen das Landschaftsbild. Dieses Obst wird meist verarbeitet. 1.300 niederösterreichische Erwerbsobstbäuerinnen und Erwerbsobstbauern ernten auf 2.800 ha vorwiegend Äpfel, Marillen & Erdbeeren.

Informationsbroschüre
Niederösterreichs
​​​​​​​
Land- und Forstwirtschaft

Online Blättern

Download

Noch mehr Wissenswertes

Beerenobst mit Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren ©pixabay © pixabay

Beerenobst

Weg der Lebensmittel

mehr
Rote Äpfel © pixabay

Kernobst

Weg der Lebensmittel

mehr
© LK NÖ

Obst richtig lagern

mehr
Spindelerziehung der Apfelbäume in der Obstplantage ©Herbert Mitmasser_LK Niederösterreich © Herbert Mitmasser/LK NÖ

Obstproduktion

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top