Spargel aus Niederösterreich

Wo der Großteil des österreichischen Spargels herkommt

Die heimische Spargelsaison beginnt im April und endet traditionell am 24. Juni, dem Johannistag. Einige alte Bauernweisheiten erinnern daran, dass ab Mitte Juni die Spargelsaison zu Ende geht: „Bis Johanni nicht vergessen: Sieben Wochen Spargel essen“ oder „Kirschen rot, Spargel tot“.

Weil eben die Erntezeit relativ kurz ist und Spargel händisch geerntet wird, ist er etwas ganz Besonderes. Ob er nun eine grüne oder weiße Farbe hat, entscheidet nicht die Sorte, sondern die Anbaumethode. Wächst der Spargel unterirdisch, bleibt er weiß, wächst er oberirdisch, bildet er durch die Sonne den grünen Pflanzenfarbstoff Chlorophyll.

Noch mehr Wissenswertes

© Eva Lechner/LK NÖ

Ab in die Spargelsaison

Ein historischer Gutshof, fruchtbarer Boden und eine Familie, die zusammenhält. Spargelbauer Markus Brandenstein zeigt, worauf es beim Spargelanbau ankommt.

mehr
Grüner Spargel in Frischkäsesoße mit Gnocchi in Pfanne angerichtet © Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Grüner Spargel in Frischkäsesoße mit Gnocchi

mehr
© LK Ö

Spargel aus Österreich

mehr
© LK Ö

Spargelfakten

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Spargel © LK NÖ

Spargelgenuss

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top