Schweinehaltung ÖPUL
Sauwohl durch erhöhtes Platzangebot oder Freilandhaltung
Mit eingestreuten Liegeflächen, erhöhtem Platzangebot beziehungsweise Freilandhaltung verbessern Betriebe in der Maßnahme “Tierwohl –Schweinehaltung” gezielt das Wohlbefinden ihrer Schweine. Einige Betriebe unterlassen zusätzlich das Kupieren der Schwänze ihrer Tiere, verwenden ausschließlich gentechnikfreies Eiweißfutter aus europäischer Herkunft beziehungsweise kompostieren den am Betrieb anfallenden Festmist.
Die gewährte Abgeltung deckt die Kosten und Einkommensverluste durch diese zusätzlichen Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls ab.
Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!