Schweinebauer

In Österreich findet die Schweinehaltung im internationalen Vergleich nach wie vor in verhältnismäßig kleinen Betrieben statt. Der Großteil der schweinehaltenden Betriebe ist in Oberösterreich (40 %), Niederösterreich (28 %) und der Steiermark (26 %) angesiedelt. Also in den Ackerbauregionen. Die Betriebe erzeugen ihr Futter zum großen Teil auf der eigenen Fläche und nutzen den Wirtschaftsdünger aus der Schweinehaltung wiederum als Nährstoff für den Ackerbau. 2,8 % der schweinehaltenden Betriebe arbeiten als biologisch wirtschaftender Betrieb.
Die Schweinezucht in bäuerlich organisierten Zuchtverbänden ist ebenfalls ein Merkmal der österreichischen Landwirtschaft. Schweine stammen zum überwiegenden Teil von österreichischen Schweinen ab. Diese Art der Zuchtorganisation ist im Umfeld international tätiger Zuchtunternehmen eine Besonderheit. Dadurch ist es aber österreichischen Betrieben möglich, Zuchtziele eigenständig zu definieren und zu verfolgen.
Aufgepasst!
Scrolle zur Zeitleiste und klicke auf die jeweiligen Elemente, um mehr darüber zu erfahren!
Wenn du dich durchgeklickt hast, denk daran: Auf der Website gibt es sonst noch so vieles rund um's Schwein zu entdecken. Wie wäre es gleich hiermit? Der Weg des Schweinefleisches