Ausgaben für Lebensmittel

Wie viel Geld für Nahrung aufgewendet wird 1914 und heute

Noch mehr Wissenswertes

shopping cart in a supermarket © Gina Sanders/stock.adobe.com

Einkaufen mit Köpfchen

Stell dir vor, du hast 20 Euro und sollst dir im Supermarkt etwas zum Essen kaufen. Machst du dir vorher Gedanken, was du kaufst oder greifst einfach zu? Hier einige Dinge, die du bedenken kannst, um die Welt ein klein wenig nachhaltiger zu machen.

mehr
Mülltonnen ©pixabay © pixabay

Lebensmittelabfall vermeiden

Täglich landen erhebliche Mengen Brot, Gemüse, Fleisch, Wurst, Milchprodukte und vieles mehr im Müll. Und das, obwohl vieles noch gegessen werden kann. Wie lassen sich diese Abfälle reduzieren?

mehr

Regional kaufen und Arbeit schaffen

Eine neue Studie zeigt: Schon eine kleine Änderung des Einkaufsverhaltens hin zu mehr regionalen Produkten hat große Wirkungen auf die heimische Wertschöpfung und den Arbeitsmarkt.

mehr
© LK NÖ

Ausgaben der EU

mehr
© LK NÖ

Ausgabenverteilung

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Anteil vom Getreidepreis an Brot und Semmel © LK NÖ

Getreidepreis

mehr
© LK NÖ

Lebensmittelpreise

mehr
mockup von Anleitung, wie man aus Milchkarton eine Geldbörse faltet © AMA Marketing

Geldbörse aus Milchkarton

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Kostbare Lebensmittel & Herkunftskennzeichnung

mehr
© Sonja Hießberger/LK NÖ

Lebensmittel

Fachliche Druckvorlage

mehr

Lebensmittel sind kostbar

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Auswirkung von regionalem Einkauf © LK NÖ

Regionaler Einkauf

mehr
© LK NÖ

Regionaler Einkauf 2

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top