Naturschutz ÖPUL

Naturschutz durch gezielte, aktive Bewirtschaftung

Die Maßnahme “Naturschutz” ist der ÖPUL-Shooting-Star. Zwischen 2022 und 2024 hat sich die Anzahl der teilnehmenden Betriebe um 30% auf jeden fünften Betrieb in Österreich erhöht! Gemeinsam mit der zuständigen Landesnaturschutzbehörde werden maßgeschneiderte, flächenspezifische Bewirtschaftungsauflagen vereinbart, um ökologisch besonders hochwertige Landwirtschaftsflächen zu erhalten.

Abgegolten werden Kosten und Einkommensverluste, welche durch die Einhaltung der vereinbarten Naturschutzauflagen entstehen. 

Mehr zur Maßnahme erfährst du hier!

Noch mehr Wissenswertes

Großer Blut-Helmling © dieter76/stock.adobe.com

Naturschutz einst und heute

Der Naturschutz hat sich im Laufe der Zeit verändert und ist heute präsenter, komplexer und relevanter denn je. Während früher saurer Regen das Problem für land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung war, sind die Herausforderungen heute Klimawandel und Co.

mehr
Nützlingshotel Positivbeispiel ©Roman Portisch © Roman Portisch

Insektenhotel für Nützlinge bauen

Nicht nur Bauern können etwas für unsere Insekten tun. Jeder Einzelne kann mit ein paar Handgriffen seinen Beitrag leisten. Der erste Schritt ist ein Insektenhotel im eigenen Garten.

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Artenvielfalt im Garten

Artenreichtum wird heutzutage auf eine schwere Probe gestellt. Der Sündenbock ist auch schnell gefunden: "Die Landwirtschaft." Doch ist es wirklich so einfach? Stellen wir uns doch die Frage, was jede:r dafür tun kann.

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Bauern schaffen Naturvielfalt

Land- und Forstwirtschaft sind untrennbar mit Biodiversität verbunden. Erst durch aktives Bewirtschaften lassen sich Lebensräume und Arten erhalten. Tieren und Pflanzen wird so Lebensraum gegeben.

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Biodiversität © LK NÖ

Biodiversität

mehr
blühende Blumenwiese mit Wald als Biodiversitäts-Fläche ©Eva Kail/LK Niederösterreich © Eva Kail/LK NÖ

Biodiversität im Grünland

Das landwirtschaftlich genutzte Grünland prägt die Landschaft Österreichs. Hier wächst auf Wiesen, Weiden und Almen das Futter unserer Nutztiere. Zeitgleich ist es auch der Hotspot für Biodiversität. Doch wie hängen Nutzung und Biodiversität zusammen?

mehr
© LK NÖ

Naturgarten

mehr

Natura 2000 ÖPUL

mehr

Naturvielfalt ÖPUL

mehr

Nützlinge ÖPUL

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top