Versorgung der Bevölkerung

Wie viele Personen ein Bauer über die Jahre versorgt(e)

Sie sind die Profis vom Land und bringen Qualität auf den Punkt. Was wären wir ohne Bäuerinnen und Bauern? Mit Sicherheit ziemlich hungrig. Die Arbeit, die Bäuerinnen und Bauern leisten, hat sich seit Jahrzehnten kaum verändert. Der Unterschied liegt allerdings im Wie. Was früher Bäuerin und Bauer selbst erledigten, übernehmen heute überwiegend Maschinen. Digitalisierung, Innovationen und der technische Fortschritt machen es möglich, dass heute ein/e Landwirt:in in Österreich 98 Menschen mit Lebensmitteln ernähren kann.

Noch mehr Wissenswertes

mockup Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Selbstversorgungsgrad © LK NÖ

Selbstversorgungsgrad

mehr
Auf rot-weiß-rotem Hintergrund steht in ovaler Form "Geprüfte Qualiätit Austria" und "AMA Gütesiegel" © AMA-Marketing

AMA-Gütesiegel

Das AMA-Gütesiegel zeichnet Lebensmittel mit besonders hoher Qualität aus. Es gibt Auskunft über die Herkunft, ist behördlich anerkannt und wird regelmäßig kontrolliert.

mehr
Zwei Männer kaufen frische Äpfel bei einem Direktvermarkter ©LVDV NOE/Gerald Lechner © LVDV NOE/Gerald Lechner

So geht klimafreundliche Ernährung

Ein Lebensbereich, der sich einfach und auch schnell auf klimafreundlich umstellen lässt, ist die Ernährung. Dabei muss man nur ein Schlagworte berücksichtigen: Regional!

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top