
Marmelade machen - so geht´s
Selbst geniessen oder verschenken
Egal ob als Mitbringsel oder am eigenen Frühstückstisch: Selbstgemachte Marmeladen sind der Hit und sind auch noch lange haltbar. Doch worauf sollte man beim Selbermachen achten?



Jetzt geht´s ans Eingemachte
Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Egal zu welcher Jahreszeit, Marmeladen bringen immer einen Hauch Sommer auf den Tisch. Der süße Fruchtgenuss schmeckt nicht nur ausgezeichnet, er ist auch noch schnell selbst gemacht. Wenn viele Früchte im Garten gleichzeitig reifen ist es ratsam, die süßen Früchtchen rasch zu verwerten. Marmeladen bieten dafür die perfekte Möglichkeit, sind lange haltbar und eignen sich sehr gut als Mitbringsel. Umso besser, dass dabei auch der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Ob exotische Fruchtkombinationen oder die Klassiker - für jeden Geschmack ist die richtige Sorte dabei.
Viel Spaß beim Selbermachen!
Sieben Schritte zum Fruchtgenuss
- Reife Früchte aus dem eigenen Garten oder direkt beim Bauern aus deiner Region einkaufen.
- Das Obst säubern, eventuell waschen, zerkleinern und wenn nötig Kerne entfernen (zB bei Kirschen, Marillen, Pfirsich,..).
- 1 kg Früchte, 500 g Gelierzucker 2:1
- Die Fruchtmischung einige Minuten sprudelnd kochen lassen und dabei öfters umrühren.
- Schaum mit einem Schöpfer abschöpfen.
- Für eine gleichmäßig feine Konsistenz ein Passiergerät verwenden.
- Die kochend heiße Marmelade in saubere Einkochgläser füllen, sofort verschließen und auskühlen lassen.
Finn empfiehlt
Etwas Vanillemark gibt Beerenmarmelade eine ganz besondere Note!