Verarbeitung

Lebensmittel köstlich verarbeitet

© unsplash

Tinkturen ohne Alkohol

Tinkturen werden in der Regel mit 90 % Alkohol hergestellt. Das macht sie für manche Menschen ungeeignet, zum Beispiel für Kinder oder Menschen mit einer kranken Leber. Die Lösung sind Tinkturen z.B. aus Asche, Honig oder Natron.

mehr
© Franz Gleiß/LK NÖ

Essbare Blüten

Wer mit offenen Augen im Frühling spazieren geht, sieht sie schon: die Frühlingsblumen. Viele von ihnen sind essbar und wahre Delikatessen. Weißt du, welche du für deine Gerichten verwenden kannst und wie sie am besten zur Geltung kommen?

mehr
© Franz Gleiß/LK NÖ

Nudeln to go

Einmal Nudeln zum Mitnehmen bitte! Mit der allseits beliebten Beilage lässt sich schnell Abwechslung in die Jausenbox bringen. Dabei lässt sich sogar der Teig für die Pasta ganz leicht selbst herstellen.

mehr
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Bowl-Power

Die Bezeichnung "Schüsselgericht" klingt wohl kaum so verlockend wie die hippe Bezeichnung "Bowls", doch meinen sie das Gleiche: Eine Mahlzeit in einer Schüssel mit verschiedensten Zutaten. Aber bitte nicht durchgerührt, sondern fancy nebeneinander geschlichtet - das Auge isst ja schließlich mit!

mehr
Steak, Rubs, Kräuter © Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Grillen wie die Weltmeister:innen

Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, wird der Grill angeworfen. Doch was braucht man alles dazu? Wieviel Fleisch, welches Fleisch und wie war das noch einmal mit Rubs, Mopps und Marinaden?

mehr
Mehrere unterschiedlich gefüllte Marmeladegläser stehen verschlossen auf einem Holzbrett © pixabay

Marmelade machen - so geht´s

Worauf muss man bei selbstgemachten Marmeladen achten und wie holt man sich den besten Fruchtgeschmack ins Glas?

mehr
© Elisabeth Heidegger/LK NÖ

So wird die Marille zum Küchenstar

Marillenröster oder doch Marillenknödel? Wie die Marille zum Star am Teller wird.

mehr
Zutaten für Honig-Lebkuchen ©pixabay © pixabay

Kochen und backen mit Honig

In Desserts, Getränken oder auch zum Verfeinern von Gerichten: Honig ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Österreichs Seminarbäuerinnen erklären, worauf sie beim Kochen und Backen mit Honig achten.

mehr
Schnitzelfleisch mit Fleischklopfer bearbeiten - das sorgt dafür, dass das Fleisch gleichmäßig zart und saftig ist und es sich beim Braten nicht zusammenzieht. © pixabay.com

Pig Love: Verarbeitungstipps für Schweinefleisch

Wie holst du das Beste aus Schweinefleisch heraus? Was ist bei Lagerung und Verarbeitung zu beachten? Hier findest du die Geling-Kriterien.

mehr
Kartoffeln sind die Lieblingsbeilage in Österreich © Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Erdäpfel: So kommt die tolle Knolle ganz groß raus

Welche Sorte eignet sich wofür? Was ist beim Kochen zu beachten und wie wird die Verarbeitung zum Kinderspiel?

mehr
Fermentieren hat lange Tradition. Knackiges Rotkraut eignet sich perfekt für diese alte Küchentechnik. © Elisabeth Heidegger/LK NÖ

Alter Küchenbrauch neu belebt

Fermentieren ist eine der ältesten und einfachsten Methoden, Gemüse haltbar zu machen. Was einst die Wintervorräte gesichert hat wurde nun wieder entdeckt. Mit alter Tradition zum Trendgemüse.

mehr
Gedeck für Weihnachten (C)pixabay © pixabay

Menütipp für das regionale Weihnachtsessen

Weihnachten steht vor der Tür und die Frage nach dem Festmenü taucht auf. Mit saisonalen Zutaten aus Österreich kochen ist auch zu Weihnachten farbenfroh, einfach und köstlich!

mehr
Suchen Image
WhatsApp
Back to top