Nudeln to go
Die perfekte Jausen-Alternative
Einmal Nudeln zum Mitnehmen bitte! Mit der allseits beliebten Beilage lässt sich schnell Abwechslung in die Jausenbox bringen. Dabei lässt sich sogar der Teig für die Pasta ganz leicht selbst herstellen.
© Franz Gleiß/LK NÖ Pasta made in Österreich
Wurstsemmel, Obst und eventuell ein Schokokipferl? Es gibt auch eine Alternative zur klassischen Schuljause. Wie wäre es mit Nudeln zum Mitnehmen? Das tolle ist, dass die Nudeln mit österreichischen Zutaten selbst zubereitet werden können. Sie müssen nicht erst aus Italien eingeflogen werden. Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der Nudelteig ganz einfach selbst herstellen. Was du benötigst ist eine Arbeitsfläche, einen Nudelwalker, Mehl, Wasser und eventuell ein Ei und Salz. Eine leistungsstarke Küchenmaschine oder 5 bis 10 Minuten deiner Muskelkraft sind notwendig, um einen geschmeidigen Teig herzustellen.
Der ultimative Nudelteig
Die Nudelteigrezepte variieren von Region zu Region. In manchen Gebieten wird der Teig mit Salz oder Öl zubereitet, in anderen Gegenden nicht. Jedes Mehl hat auch seine besonderen Eigenschaften bei der Verarbeitung. Besonders wichtig ist es, den Teig ausgiebig lange zu kneten. Probiere es doch einmal aus und verkoste selbst!
Gut zu wissen!
Zu viel Salz im Nudelteig macht diesen brüchig und beeinflusst seine Konsistenz. Darum ist es sinnvoll, das Kochwasser gut zu salzen! Pro Liter Kochwasser werden 10 Gramm Salz hinzugefügt.
Welches Mehl für den perfekten Nudelteig?
Hartweizengrieß
Hartweizengrieß bleibt beim Kochen recht fest und ist darum sehr beliebt für die Herstellung von Teigwaren.
Weichweizen
Weichweizen hat etwas weniger Gluten. Daher wird bei diesen Rezepten immer ein Ei dazu gegeben, welches den Teig gut zusammenhält.
Mischung
Eine Mischung aus Weich- und Hartweizenmehl verbindet den Biss vom Hartweizen mit der Flexibilität vom Weichweizen.
© Franz Gleiß/LK NÖ Rezept Nudelsalat
Nudelteig:
- 200 g Weizenmehl, glatt, Type 480
- 100 g Hartweizengrieß/Pastamehl
- 15 g Öl (1 Esslöffel)
- 120 g Wasser
- 1 Ei
- Salz zum Kochen
- Griffiges Mehl zum Ausarbeiten
Salat:
- 2 Karotten
- 2 Scheiben Sellerie
- 200 g Zuckermais
- 150 g geriebener Emmentaler
Dressing:
- 100 ml Essig
- 100 ml Wasser
- 5 EL Öl
- 1 EL Senf, 1 TL Salz, 1 EL Honig
- 1 Knoblauchzehe
- Frische Kräuter der Saison wie zum Beispiel Petersilie
Und so geht's in 10 Schritten
Hast du jetzt Gusta auf Nudelküche bekommen?
Hier findest du die Rezeptbroschüre “Nudelküche” zu diesem Artikel.
Die Seminarbäuerinnen NÖ bieten aber auch Kochkurse dazu an! Entdecken die Vielfalt der Nudelherstellung - ob mit dem Nudelwalker oder einer Nudelmaschine. In dem Kurs kreierst du verschiedenste Nudelteige, von klassischen Ravioli und Tortellini mit ihren köstlichen Füllungen bis hin zu süßen Schokoladennudeln. Zusätzlich erlernst du Pastagerichte mit selbstgemachten Pestos und Soßen zu perfektionieren und bekommst natürlich auch eine großartige Rezeptbroschüre!
Artikel erschienen in Die Landwirtschaft Junior (Jänner 2025);
Autorin: Nadine Kornfeld, Seminarbäuerin