Produktwissen

Know-how zu unseren wertvollen Lebensmitteln

Small Glass with fresh Apple Juice © HandmadePictures/stock.adobe.com

Apfelsaft ist nicht gleich Apfelsaft

Apfelsaft passt zu jeder Jahreszeit. Aber Vorsicht: Saft ist nicht gleich Saft! Hier erfährst du den Unterschied zwischen Fruchtsaft, Nektar und Fruchtsaftgetränk und woran du heimische Produkte erkennen kannst.

mehr

10 Fakten über Honig

Wie lange müssen Bienen sammeln, um 1 kg Honig herzustellen und wie viele Kilometer und Blütenbesuche legen sie dabei zurück? Die Antworten auf diese beiden und noch mehr spannende Fragen erfährst du hier!

mehr

Karpfen aus Österreich

Schon im Mittelalter wusste man den Weihnachtskarpfen zu schätzen. Seitdem hat sich der Fisch zu einem Allrounder in modernen Küchen gemausert. Ganz nach dem Motto: Tradition trifft Moderne.

mehr
Hirschragout in kleiner Pfanne gekocht mit Hirschgeweih im Hintergrund © Elisabeth Heidegger/LK Niederösterreich

Wild aus der Region

Der Foodtrend macht vor Wild nicht Halt. Sein kräftiger Geschmack und sein geringer Fettanteil machen das Wildfleisch zu einem wahren Trendsetter in der Küche. Köstlich und gesund - ein regionaler Schatz aus der Natur.

mehr

Topfenwickel und Co.

Der Topfenwickel ist seit jeher ein wertvoller Geheimtipp bei Fieber, Schwellungen oder auch Entzündungen. Doch warum gehört der Topfen in eine gute Hausapotheke dazu und bei welchen Beschwerden wirkt er nahezu Wunder?

mehr

Ordnung im Kühlschrank

Lebensmittel sind kostbar. Dennoch landen Jahr für Jahr Unmengen im Müll. Schon alleine durch die richtige Lagerung lassen sich viele Abfälle vermeiden. Aber welche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank?

mehr

Bärlauch: Der knofige Frühlingsbote

Das neue Jahr hat begonnen, Schnee bedeckt immer seltener die Landschaft und es beginnt zu grünen. Doch was ist das für eine Pflanze, die die grünen Auenwälder bedeckt und Knoblauchduft verströmt?

mehr

Erdbeere: Die Königin der Beeren

Klein, süß und rot – so präsentiert sich das Lieblingsobst von Herr und Frau Österreicher. Vor allem in Niederösterreich kann man sich glücklich schätzen, denn dank der großen Anbaufläche fühlt man sich wie im Erdbeer-Himmel.

mehr
Suchen Image
Newsletter
Back to top