Melanzani

| Gemüse

Melanzani, auch bekannt als Aubergine (Solanum melongena), gehört zur Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Ursprünglich aus Indien stammend, sind sie heute ein fester Bestandteil der mediterranen Küche und werden weltweit angebaut.

© Eva Lechner/LK NÖ
JAN
FEB
MÄR
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
XXX Hochsaison in Österreich
XXX Nebensaison in Österreich und Lagerware
XXX Keine heimische Ware erhältlich

Melanzani sind nicht nur ein Highlight der mediterranen Küche, sondern auch vielseitig einsetzbar und gesund. Ihr milder Geschmack und ihre Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, machen sie zu einer idealen Zutat für viele Gerichte. Ursprünglich aus Indien, kamen Melanzani im 13. Jahrhundert nach Europa und sind seitdem in vielen Küchen der Welt zu Hause. Sie sind reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Antioxidantien, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht.

Melanzani sind in der Regel länglich bis oval und können zwischen 5 und 35 cm lang sein. Ihre Farbe variiert von dunkelviolett bis schwarz, es gibt aber auch weiße, grüne und gestreifte Sorten. Die Schale ist glatt und glänzend, das Fruchtfleisch ist hell und enthält zahlreiche kleine Samen.

Melanzani werden in Österreichs Landwirtschaft vor allem in den Sommermonaten Juli bis September geerntet.

Frische Melanzani haben eine feste, glänzende Haut und einen grünen Stiel. Reife Melanzani haben ein festes, helles Fruchtfleisch. Sie sollten nicht neben reifenden Früchten wie Äpfeln oder Paradeisern gelagert werden, da das von ihnen abgegebene Ethylen die Reifung der Melanzani beschleunigt. Im Kühlschrank sind sie in der Gemüselade bei 10 bis 13 Grad Celsius bis zu zehn Tage haltbar.

Melanzani sind vielseitig einsetzbar, dürfen jedoch nicht roh gegessen werden, da sie Alkaloide wie Solanin enthalten, die bei Rohverzehr Magen-Darm-Probleme verursachen können.

Einsatzmöglichkeiten

  • Gekocht und gedünstet: In Eintöpfen und Currys
  • Gebraten und gegrillt: Als Beilage oder in Salaten
  • Überbacken: In Gerichten wie Moussaka oder Parmigiana
  • Gefüllt: Mit Fleisch, Reis oder Gemüse.

Zubereitungstipps

  1. Melanzani gründlich waschen und in Scheiben schneiden.
  2. Scheiben leicht salzen und 30 Minuten ziehen lassen, um Bitterstoffe zu entfernen. Danach abtupfen.
  3. Erst kurz vor Gebrauch aufschneiden oder mit Zitronensaft beträufeln, um Verfärbung zu vermeiden.
  4. Sparsam Fett verwenden, da Melanzani Fett wie ein Schwamm aufsaugen.
  5. Kräftig würzen mit Knoblauch, Zwiebeln, Kräutern und exotischen Gewürzen.

Melanzani sind energiearm und enthalten nur wenige Nährstoffe. Allerdings punkten dunkelviolette bis schwarze Sorten mit wertvollen sekundären Pflanzenstoffen: Ihre Flavonoid-Farbstoffe haben zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen. Da die meisten Vitamine und Mineralstoffe in und direkt unter der Schale sitzen, sollten Melanzani unbedingt mit Schale verzehrt werden.

Du willst noch mehr über unser Gemüse erfahren?

Dann schau doch rein beim Weg der Lebensmittel und erfahre allerhand Neues!

Suchen Image
WhatsApp
Back to top