Im Sommer gefällt es auch exotischen Pflanzen in unseren Gärten, so etwa der afrikanischen Schmucklilie (Agapanthus sp.).
Schmucklilie
Die attraktiven blauen Blütenbälle machen die Schmucklilie zu einer beliebten Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen.
Neben ihren riemenförmigen Blättern bietet ihre Blüte einen attraktiven Blickfang. Auf einem langen blattlosen Stiel sitzt eine Blütendolde aus zahllosen Einzelblüten. In den Ferienmonaten Juli und August erstrahlen die Blüten in hinreißendem Blau oder unschuldigem Weiß.
Ihre edle Erscheinung macht sie zu einer wunderschönen Kübelpflanze. Von der Schmucklilie gibt es verschiedene Arten, Sorten und Hybriden. Einige davon ziehen über den Winter ein, während andere immergrün bleiben. Die einziehenden Sorten eignen sind auch fürs Beet.
Die Rhizome werden nach der Frostgefahr eingelegt und vor den ersten Frösten wieder entnommen. Überwintert man Agapanthus in einem Gefäß sollte der Standort hell und kühl (unter 10° C), jedoch frostfrei sein. Einziehende Pflanzen können auch im Topf überwintern, sie benötigen zwar kein Licht, sollten aber trotzdem mit Wasser versorgt werden. Spätestens wenn das Substrat gut durchwurzelt ist, sollte die Schmucklilie ihren Weg in ein größeres Gefäß finden.
Finn empfiehlt
Will man der einziehenden Schmucklilie einen Vorsprung im Beet geben, sollte man sie in einem Topf im Beet einsenken.