Bei uns ist im Handel nur eine Art dieser umfangreichen Gattung erhältlich. Ihren Namen verdankt sie ihrer Blütenform, die eine deutliche Schwiele aufweißt. Die kleinen gelben Blüten mit braunen Flecken stehen an langen Rispen. Manchen ist diese Orchidee aufgrund ihrer außergewöhnlichen Blütenform, die einer tanzenden Frau mit weitem Rock und seitlich ausgestreckten Armen ähnelt, auch als "Dancing Lady" bekannt.
Neben der Blüte sind bei dieser Orchideengattung die charakteristischen Pseudobulben auffallend. Diese sind ovale, seitlich zusammengedrückte Verdickungen der Sprossachsen, die beachtliche Größen erreichen können.
Die Schwielenorchidee ist bei uns für kühle Zimmer oder Wintergärten geeignet. Sie liebt helle, jedoch nicht prall sonnige Standorte. Für gutes Wachstum sollte sie nur sparsam gegossen werden oder noch besser wöchentlich ein bis zwei Mal getaucht werden. Außerdem sollte sie auch mehrmals wöchentlich zur Hebung der Luftfeuchtigkeit besprüht werden. Nach der Blüte, welche meist im Herbst oder Winter erscheint, sollte eine Ruhephase mit verringerten Wassergaben bis zum Erscheinen neuer Triebe eingelegt werden.
Schwielenorchidee
| Erstellt von Christian Kornherr
Finn empfiehlt:
Da sie in ihrer natürlichen Umgebung epiphytisch auf Bäumen aufsitzt, sollte ein Substrat mit guter Wasserdurchlässigkeit gewählt werden. So sind Scherben, Kiesel oder große Rindenstücke gute Substrate. Sie kann aber auch auf einen entsprechend großen Rindenstück gezogen werden.
S
Salbei Salweide Sauerampfer Schafgarbe Schefflera Schneeball, Frühlingsblüher Schneeball, Gewöhnlich Schneerose Schnittlauch Schönfrucht Schopflilie Schusterpalme Schwarzäugige Susanne - Susy Rose Schwielenorchidee Serbische Fichte Sieben Söhne des Himmels Strauch Skimmie Sonnenbegonie Sonnenblume Sonnenprinzessin Spinnenblume Stacheldraht Stechapfel Sternjasmin Stinkender Storchenschnabel Strauchveronika