Für alle tropischen Gewächse der Gattung Schefflera ist ein heller bis halbschattiger Standort ohne direkte Mittagssonne ideal. Bei Zimmertemperatur gedeihen die Pflanzen am besten.
Die Düngung sollte von Mai bis September alle zwei Wochen erfolgen und kann in den restlichen Monaten auf einen vierwöchigen Rhythmus reduziert werden. Das Substrat – vorzugsweise ein Torfsubstart – sollte nie austrocknen, aber auch Staunässe sollte verhindert werden.
Schefflera
| Erstellt von Christian Kornherr
Durch ihre mehrfach geteilten Blätter machen sie sich besonders attraktiv in Gemeinschaftsräumen wie Großraumbüros oder Wartezimmern. Durch ihre Wirkung auf Menschen sind sie auch im Arbeitszimmer und im Schlafzimmer tolle Begleiter. Ihnen wird nachgesagt das Umfeld von Menschen zu stärken, für positive Energie zu sorgen und gute Stimmung zu fördern.
Pflanzen der Gattung Schefflera sind sehr gute Sauerstoffspender und auch sehr gute Luftbefeuchter. Die positive Wirkung der Pflanzen auf das Raumklima ist mit der beginnenden Heizsaison besonders wichtig. Daher kontrollieren Sie jetzt Ihre Zimmerpflanzen auf Schädlinge und Mangelerscheinungen, damit sie im Winter für Wohlbefinden in den Wohnräumen sorgen können.
S
Salbei Salweide Sauerampfer Schafgarbe Schefflera Schneeball, Frühlingsblüher Schneeball, Gewöhnlich Schneerose Schnittlauch Schusterpalme Schwarzäugige Susanne - Susy Rose Schwielenorchidee Schönfrucht Serbische Fichte Sieben Söhne des Himmels Strauch Skimmie Sonnenbegonie Sonnenblume Sonnenprinzessin Spinnenblume Stacheldraht Sternjasmin Stinkender Storchenschnabel Strauchveronika