Sonnenblume Sonnenprinzessin

| Erstellt von Christian Kornherr

Die kompakt bleibende Sonnenblume Sonnenprinzessin eignet sich bestens zur Kombination mit anderen Pflanzen.

Sonnenblume Sonnenprinzessin ©Harald Rammel

Die NÖ Gärtner präsentieren 2020 die Sonnenblume „Sonnenprinzessin“ als Blume des Jahres. Im Gegensatz zu ihren mannshohen Verwandten hat sie einen kompakten, buschigen Wuchs mit bis zu maximal 80 Zentimetern Höhe, wobei sie ständig neue Blüten bildet. Wie in ihrer Familie üblich, bestehen diese aus Zungen- und Röhrenblüten. Die Zungenblüten bilden einen farbenprächtigen gelben Kranz, der zur Mitte hin rötlich wird. Dies schafft den Übergang zu den dunklen Röhrenblüten, die aufgrund ihres Nektarreichtums zahlreiche Insekten anlocken.

Geben Sie der Sonnenblume den ihr zustehenden sonnigen Platz im Beet oder in einem Gefäß. Besonders gut zur Geltung kommt die Sonnenprinzessin in einem ausreichend großen Topf in Einzelstellung, hier kann sie ihr Potential zur Freude des Betrachters voll ausspielen. Aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen oder Stauden macht sie eine gute Figur in attraktiven Beeten. Sie blüht auch weiter, wenn die abgeblühten Blüten nicht entfernt werden. Durchlässige, nährstoffreiche Erde, regelmäßige Düngung und reichliches Gießen garantieren den Erfolg.

Suchen Image
Newsletter
Back to top