Schusterpalme

| Erstellt von Christian Kornherr

Die Schusterpalme (Aspidistra elatior) ist ein robuster, jedoch nicht winterharter Begleiter über viele Jahre.

Schusterpalme ©JackF/stock.adobe.com © JackF/stock.adobe.com

Schusterpalme

Der Name „Schusterpalme” (Aspidistra elatior) leitet sich nicht etwa von ihrem Entdecker ab. Auch wurde sie nicht zu Ehren eines Herrn Schuster benannt. Vielmehr diente sie früher als Dekorationspflanze für Auslagen, beispielsweise für die des Schusters.

Dekorativ sind ihre etwa 70 Zentimeter langen dunkelgrünen Blätter, die auf einem runden Stiel sitzen und spitz zulaufen. Unscheinbar und klein ist die Blüte, die aufgrund ihrer Nähe zum Boden oft gar nicht bemerkt wird.

Die Schusterpalme, die nicht zu den Palmen zählt, ist eine robuste Zimmer- und Kübelpflanze. Drei Dinge mag sie aber gar nicht: Temperaturen unter 2 °C, einen vollsonnigen Standort und Staunässe. Ansonsten kann man mit ihr alles machen. Sie gedeiht am besten an einem hellen bis schattigen Standort, verträgt ganzjährig Zimmertemperatur, liebt es im Winter aber kühler, bei rund 10 °C. Im Sommer ist ein Standort im Freien ideal.

Finn empfiehlt:

Mit ihren großen Blättern bringt sie viel Grün in Büros und Geschäfte. Als Kübelpflanze verbreitet sie im Freien im Sommer gute Stimmung, weil sie vieles abzudecken vermag.

Suchen Image
WhatsApp
Back to top