Schlanker Willi

| Erstellt von Christian Kornherr

Die Gartenpflanze des Jahres 2024 eignet sich auch für Terrasse und Balkon.

© Hans-Roland Mueller/botanikfoto

Die österreichischen Baumschulen folgen mit dem Säulenapfel „Schlanker Willi“ dem Trend hin zu Pflanzen für kleine Flächen. Mit seiner geringen Gesamtbreite von bis zu 60 Zentimetern findet er überall ein passendes Plätzchen. Pflanzt man ihn in einem Topf, sollte man auf gute Pflanzerde achten. Das Gefäß sollte deutlich größer sein als der Wurzelballen und ausreichende Standfestigkeit besitzen, da der „Schlanke Willi“ schon gut 2,5 Meter in die Höhe schießen kann. Die Verankerung mit einem Pflanzstab ist obligatorisch, auch im Garten.

Bei ausreichender Wasserversorgung und guter Düngung erscheinen im Frühjahr – für Äpfel eher untypische aber überaus attraktive – rosafarbene Blüten. Aus ihnen wachsen über den Sommer kleine dunkelrote Äpfel heran. Diese sind besonders bei Kindern ob ihrer Größe beliebt und haben obendrein noch ein ungewöhnliches rotes Fruchtfleisch. Der leicht säuerliche Geschmack macht sie auch zu tollen Strudeläpfeln.

Mit der Schere sollte sparsam umgegangen werden. Ein Pflanzschnitt ist nicht nötig und würde sogar den säulenförmigen Wuchs zerstören. Daher sollten Sie in den ersten Jahren nur jene Triebe mit einer Länge von über 20 Zentimetern vollständig entfernen.

Suchen Image
WhatsApp
Back to top