Beizung
Warum wird bereits Saatgut mit Pflanzenschutzmitteln behandelt?
Durch die Beizung von Saatgut werden Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge v.a. in den empfindlichen Anfangsphasen des Wachstums geschützt. Aber auch zu späteren Zeitpunkten zeigt sie Vorteile durch die frühe Wirkung (z.B. Getreidekrankheiten mit Saatgutübertragung). Es handelt sich um eine prophylaktische Maßnahme, für die vergleichsweise wenig Pflanzenschutzmittel gerechnet je Hektar benötigt werden.
Weißt du, was Saatgutbeizung ist?
Unter Saatgutbeizung versteht man die Behandlung von Saatgut mit dafür zugelassenen Pflanzenschutzmitteln, die vor Pilzkrankheiten und Schädlingen schützen.
Beizung schützt nämlich mit wenig Aufwandmenge vor Krankheiten und Schädlingen und kann deshalb natürlich auch fördernd für das Pflanzenwachstum sein.