PFAS

PFAS und TFA, die Ewigkeitschemikalien

© pixabay

Was sind PFAS bzw. TFA?

PFAS sind unterschiedliche per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, die in vielen Bereichen des Lebens zum Einsatz kommen. Aus PFAS kann auch der Metabolit TFA (Trifluoressigsäure) entstehen.

Diese Stoffe werden in der Natur nur sehr langsam abgebaut und deshalb auch als Ewigkeitschemikalien bezeichnet. Leider wird speziell TFA über die Luft bzw. die Niederschläge unabhängig von seiner Herkunft weltweit verbreitet. Diese Stoffe können sich in der Umwelt anreichern und werden dann beispielsweise im Trinkwasser nachgewiesen. Aktuell werden durch unabhängige Behörden (ECHA und EFSA) die Auswirkungen dieser Stoffe auf die Gesundheit bewertet.

Verwendung von PFAS

Und was haben PFAS nun mit der Landwirtschaft zu tun?

In Österreich sind auch Pflanzenschutzmittel zugelassen, die genehmigte Wirkstoffe aus der Kategorie PFAS enthalten, woraus letztendlich auch TFA entstehen kann. NGOs fordern deshalb das sofortige Verbot solcher Pflanzenschutzwirkstoffe bzw. Produkte. Ein Verbot bedeutet weitere massive Einschränkungen im Bereich Pflanzenschutz. Die ECHA schätzt den Anteil der TFA-Emissionen durch Pflanzenschutzmittel jedoch auf nur rund 2 % der europäischen Gesamtemissionen. Ein Verbot PFAS-haltiger Pflanzenschutzmittel würde an der Grundproblematik der allgemeinen PFAS-Emissionen de facto nichts ändern.

Herkunft von PFAS

Noch mehr Wissenswertes

Pflanzenschutz-Broschüre

mehr
© LK NÖ; Quelle: Industrieverband Agrar

Die Zukunft von Pflanzenschutz

Weltweite Krisen zeigen, wie wichtig regionale Lebensmittelproduktion ist. Um die Pflanzen bis zur Ernte zu schützen, braucht es Pflanzenschutzmittel. Das sind längst nicht mehr nur um chemische Mittel, viel mehr geht es um ein cleveres Zusammenspiel verschiedener Methoden.

mehr
© Harald Schally/LK NÖ

Heiße Zeiten, mehr Pflanzenschutz

Der Klimawandel führt dazu, dass Pflanzenschutzmittel häufiger statt seltener eingesetzt werden müssen. Erfahre hier, welche Schädlinge sich durch Hitze vermehren, warum Pflanzenschutz wichtig und sicher ist, und wie die Zulassung und Bewertung davon ablaufen.

mehr
© Nolan/adobe.stock.com

Pflanzenschutz im Wandel der Zeit

Pflanzenschutz ist so alt wie die Produktion von Kulturpflanzen selbst. Seit jeher war es notwendig, Kulturpflanzen gegenüber Schaderreger zu schützen. Die Art des Pflanzenschutzes und die Einstellung dazu haben sich im Laufe der Zeit geändert.

mehr
Bäuerin und Bauer bei der Feldkontrolle und laufender Kultur-Beobachtung zum Schutz ihrer Pflanzen. © Dusan Kostic/stock.adobe.com

Pflanzenschutz ist mehr als Einsatz von Betriebsmitteln

Vielfältiger, präziser und sorgsamer Pflanzenschutz ist die Bedingung für Versorgungssicherheit und er ist notwendig, um gesunde Pflanzen zu erzeugen und zu ernten.

mehr
Mit dem ausgebrachten Dünger wird der Boden erneut angereichert, damit er die Pflanze wieder versorgen kann. © pixabay

Auch unsere Pflanzen brauchen Nahrung

Genauso wie wir Menschen brauchen Pflanzen Nährstoffe zum Wachsen. Durch eine bedarfsorientierte Pflanzenernährung werden dem Boden wieder jene Nährstoffe zugeführt, die die Pflanze bereits aufgebraucht hat.

mehr
Forstwirtin und Forstwirt bei der Kontrolle eines Baumes im Wald © Georg Pomaßl/LK NÖ

Klimasünder oder Teil der Lösung

Die Landwirtschaft hat als einziger produzierender Sektor die Emissionen seit 1990 um rund 14 Prozent gesenkt. Das heißt, weniger Emissionen, obwohl die Produktion steigt.

mehr
Traktor mit schweren Geräten fährt auf den Acker, um den Boden zu bearbeiten © Hans Gnauer/LK NÖ

Alles für den Boden

Landwirt Hans Gnauer bei Maissau beschäftigt sich seit drei Jahrzehnten mit bodenschonenden Bewirtschaftungsmaßnahmen. Reifendruck regeln, dadurch Boden schonen und Lebewesen fördern - so sein Motto.

mehr
Boden für Ernährung © LK NÖ

Boden für Ernährung

Fachliche Druckvorlage

mehr
© LK NÖ

Pflanzen schützen

Fachliche Druckvorlage

mehr
Druckvorlage KI im Pflanzenbau.jpg © LK NÖ

KI im Pflanzenbau

Fachliche Druckvorlage

mehr
© Eva Kail/LK NÖ

Pflanzenschutz in der Landwirtschaft

mehr

Pflanzenschutz

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top