Aus dem tropischen Amerika stammt die eindrucksvolle Kaladie. Zahlreiche Sorten entstanden durch Kreuzung, hauptsächlich von Caladium bicolor. Diese Pflanze zeigt ihre Schönheit nur im Sommer, da sie es vorzieht, sich über den Winter in ihre unterirdische Knolle zurückzuziehen. Ab März erfolgt dann der Austrieb aus der Knolle, die jedes Jahr in frische, lockere Erde getopft wird. Die Kaladie sollte während der Wachstumsperiode kräftig gegossen und ab Mai auch regelmäßig gedüngt werden. Ab September ist durch Reduktion der Gießgaben und das Ausbleiben der Düngung die Winterruhe einzuleiten. Dabei sterben die Blätter komplett ab, und die Knolle kann über den Winter bei 15 bis 20 °C fast trocken gelagert werden.
Die auch als Buntwurz oder Buntblatt bezeichnete Kaladie bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonnenbestrahlung bei 22 bis 25 °C und einer Luftfeuchtigkeit von mindestens 70 Prozent. Im Sommer kann sie, wenn die Temperaturen nicht wesentlich unter 20 °C fallen, auch im Freien auf einem schattigen Platz stehen.