Bacopa

| Erstellt von Christian Kornherr

Weil die kleinen weißen Blüten von Bacopa (Sutera diffusus) an Schneeflocken erinnern, nennt man sie auch Schneeflockenblume.

© Christian Kornherr/LK NÖ

Es gibt die Blume aber auch mit lavendel und rosa Blüten. Als Dauerblüher ist die Bacopa ein Blickfang für jeden Balkon. Die Pflanze eignet sich besonders gut für Ampeln, wo sie schöne, mit unzähligen Blüten bedeckte Kugeln bildet.

Während der Blüte sollte sie alle zwei Wochen gedüngt und kräftig gewässert werden, da sie Ballentrockenheit überhaupt nicht verträgt. Ihr überhängender Wuchs in Gefäßen lässt die Bacopa ins Beet gepflanzt kriechend wachsen und dichte Polster bilden. ​​​​​​​

Die Schneeflockenblume bevorzugt einen sonnigen Standort und benötigt Erde mit guter Wasserhaltefähigkeit. Ein Bewässerungssystem, welches die durchgehende Wasserversorgung sicherstellt, wäre bei der Pflanzung in Ampeln oder Kisten anzudenken. ​​​​​​​

Inzwischen gibt es auch großblütige Sorten der Bacopa mit einem Blütendurchmesser von bis zu 3 cm. Das Neueste am Markt sind gefüllt blühende Sorten, die ein völlig neues Blütenbild bieten. Die neuen Sorten wachsen kompakt, zunächst aufrecht und werden später überhängend.

Finn empfiehlt

Werden die verblühten Blüten regelmäßig abgeschüttelt, blüht sie eifrig weiter.

Suchen Image
WhatsApp
Back to top