Wald
Funktionen des Waldes
 - Nutzfunktion: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, welcher in der Säge-, Bauholz- und Papierindustrie, sowie zur Energiegewinnung eingesetzt wird.
 - Schutzfunktion: Wälder bieten Schutz vor Lawinen, Muren und Hochwasser.
 - Wohlfahrtsfunktion: Oft wird der Wald auch als „grüne Lunge“ der Erde bezeichnet, da er die Luft, durch die Verwertung von CO2 , reinigt, sowie Sauerstoff produziert. Weitere Wohlfahrtsfunktionen sind die Regulation des Wasserhaushaltes, Lärmminderung und das Vermindern von Windgeschwindigkeiten.
 - Erholungsfunktion: Unsere Wälder bieten Raum für Bewegung und Entspannung. Das angenehme Waldklima wirkt sich auch positiv auf unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit aus.
 
Wusstest du, dass…
… 48 % der Fläche von Österreich forstwirtschaftlich genutzt wird.
 Finn empfiehlt
Willst du mehr über unsere bewirtschafteten Wälder, also die Forstwirtschaft erfahren? Auf Landwirtschaft verstehen findest du allerhand Infografiken und Artikel zum Klimaheld Wald. Welche Waldarten und Herausforderungen haben wir in Österreich? Woher kommen unsere heimischen Christbäume und welche Arbeit steckt dahinter? Viel Spaß beim Stöbern!