Baumlegekreise Laubbäume
Kannst du die Zweige und Laubbäume richtig zuordnen?
Weißt du wie die Früchte von der Esche aussehen oder was die Salweide so besonders macht? Kennst du die Unterschiede von Roteiche, Traubeneiche und Stieleiche? Obwohl Hainbuche und Rotbuche beides Buchen sind, sehen sie doch ganz anders aus, findest du nicht auch? Hast du auf dem Plakat auch schon den Bergahorn entdeckt?
Schau dir das Plakat gut an, hier gibt es so vieles zu sehen!
Anleitung Legekreis
Wenn du das Plakat schon in- und auswendig kennst und ein wahrer Laubbaum-Profi bist, wird es Zeit für den nächsten Schwierigkeitsgrad!
- Schneide den Legekreis entlang der Linie in einzelne Tortenstücke, sodass du von jedem Baum im äußeren Kreis die Bezeichnung, im mittleren Kreis den Zweig mit den Blättern und Früchten und im Inneren den Kreis mit dem Schatten des Baumes hast. Geschafft? Dann schneide weiter!
- Nimm jedes Tortenstück in die Hand und schneide sie so auseinander, dass du aus jedem Tortenstück drei Teile erhältst, nämlich Bezeichnung, Zweig, Baum.
- Jetzt mache einen Stapel mit den Baumnamen (grüner Kreis), den Zweigerl (weißer Kreis) und den Bäumen (hellbrauner Kreis).
- Weißt du noch, was zusammengehört? Suche die richtigen Teile zusammen und versuche mit all diesen Teilen wieder einen Baumkreis zu machen. Zum Nachschauen für die Lösung kannst du dir das Plakat ja ein zweites Mal ausdrucken.
Viel Spaß und Erfolg!
Dieses Schulmaterial ist ab der 4. Klasse Volksschule geeignet.
Die vier Legekreise mit Nadelbäumen findest du hier.
Finn empfiehlt
Du möchtest deinen Schulkindern noch mehr über Laub- und auch Nadelbäume erzählen: Wie groß sie werden, wie die Rinde oder die Frucht aussieht, was aus ihnen gemacht wird und noch vieles mehr? Dann schau gleich rein bei Fakten & Infografiken, denn hier gibt es über 30 Baumplakate kostenlos zum Download!
Baumlegekreis 01:
Bergahorn, Rotbuche, Hainbuche, Stieleiche, Traubeneiche, Roteiche, Esche, Salweide
Baumlegekreis 02:
Bergulme, Linde, Robinie, Birke, Walnuss, Feldulme
Baumlegekreis 03:
Speierling, Eberesche, Wildapfel, Wildbirne, Vogelkirsche, Elsbeere
Baumlegekreis 04:
Spitzahorn, Feldahorn, Weißerle, Schwarzerle, Silberpappel