Wald & Wild

Alles über die Wildtiere in unseren Wäldern

Man kann nicht früh genug damit beginnen, die zahlreichen positiven Eigenschaften und Auswirkungen der nachhaltigen Forstwirtschaft und der verstärkten Holzverwendung schon unseren Kindern verständlich zu machen. „Rund um Wald & Holz“ soll die unterschiedlichsten Themen zu Wald und Holz anschaulich, innovativ und spannend vermitteln und dabei helfen, den Unterricht aktiv zu gestalten.

Mit der digitalen Schulmappe „Rund um Wald & Holz“ bringt der Waldverband Österreich in Kooperation mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Österreich und dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft den Wald und seine Multifunktionalität in die Klassenzimmer der Volksschule.

Die für Volksschulen aufbereiteten Inhalte umfassen Arbeitsblätter und Lehrvorlagen zu Themen wie z.B. Wald in Österreich, die acht häufigsten Baumarten und ihre Körperteile sowie die Photosynthese. Die Materialien sind sachunterrichts-begleitend, ergänzen aber auch Fächer wie die Bildnerische-, Werk- und Musikerziehung sowie den Deutschunterricht. Zusätzlich werden Lern- und Erfahrungsspiele bereitgestellt. „Rund um Wald & Holz“ soll den Kindern nicht nur die Themen Wald und Holz leicht und verständlich nahe bringen, sondern vor allem die Begeisterung dafür wecken.

Zu dem Projekt

Arbeitsblätter

Lehrvorlagen

Wald & Wild Detailwissen

Noch mehr Tiere des Waldes

Finn erklärt

Zum Thema "Wald & Wild" haben wir nicht nur zahlreiche Arbeitsblätter und dazugehörige Lehrvorlagen, sondern auch bunte Plakate. Schau gleich rein bei Fakten & Infografiken zum Thema Forstwirtschaft, dort findest du sie!

Hier entlang zu Fakten & Infografiken

Noch mehr Wissenswertes

Baumarten in Österreich

mehr

Baumteile

mehr

Photosynthese

mehr

Wald in Österreich

mehr
Waldweg im Sommer mit getrocknetem Holz am Wegesrand © pixabay

Wald in Österreich

Wald macht die Hälfte Österreichs aus. Man unterscheidet zwischen Nadel-, Laub- und Mischwald. Doch wem gehört der Wald und was passiert mit dem Holz? Hier erfährst du viel Wissenswertes zum Wald und zum Weg des Holzes.

mehr

Landwirtschafts ABC

Das Landwirtschafts ABC informiert zu Themen rund um Land- und Forstwirtschaft - von Ackerbau bis Zwischenfrucht. Fachbegriffe werden verständlich erklärt und weiterführende Informationen verlinkt.

mehr
Feuerwehren im Wald © pixabay

Achtung! Waldbrandgefahr!

Hat es die letzten Wochen nicht ausreichend geregnet und zudem umso mehr die Sonne vom Himmel geschienen, dann ist die Natur ausgetrocknet und es besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Kennt man die Brandauslöser, können Feuer einfacher verhindert werden.

mehr
Menschen spazieren im Wald © Eva Lechner/LK NÖ

Artenreichtum im Wald

Waldbauern erhalten und schaffen bewusst Lebensräume. Nicht nur für Tiere, sondern auch für klimafitte Wälder. Baumartenvielfalt ist das Schlagwort der modernen Waldbewirtschaftung.

mehr
zwei Eichen im Wald ©pixabay © pixabay

Klimaheld "Wald"

Halb Österreich ist mit Wald bedeckt. Er filtert unsere Luft, versorgt uns mit Sauerstoff und liefert uns wertvolle Rohstoffe für Möbel, Bauholz, Wärme und Co.

mehr
Sujet Holz der Kampagne Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich © alexpapis/LK NÖ

Mit dem Wald gegen den Klimawandel

Ein Baum braucht mehrere Jahre zum Wachsen. Da ist es kein Wunder, wenn es der Forstwirtschaft schwerfällt, mit dem Tempo des Klimwandels mitzuhalten. Eine schnelle Anpassung von Wäldern ist deshalb eine enorme und wichtige Aufgabe.

mehr
Dachstuhl aus Holz ©pixabay © pixabay

Holz als Baustoff

Von Balken bis Brettern, von Platten bis Sperrholz und die neue Werkstoffgruppe „WPC“: Holz ist vielfältig einsetzbar und lässt sogar Gebäude in Massivbauweise alt aussehen.

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Richtiges Verhalten der Erolungssuchenden im winterlichen Wald - unser Wald zur Freizeitnutzung © LK NÖ

Verhalten im Wald

mehr
© LK NÖ

Beschäftigte in der Land- und Forstwirtschaft

mehr
Mockup von Infografik der Zahlen-Daten-Broschüre der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Waldfläche und Forstwirtschaft in Niederösterreich © LK NÖ

Forstwirtschaft

mehr
mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Tag des Baumes © LK NÖ

Baum

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zu Holz ist nachhaltig für unser Klima © LK NÖ

Holz

mehr
Mockup von Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum Thema Holz in Niederösterreich © LK NÖ

Holz aus NÖ

mehr
© LK NÖ

Holznutzung seit 1951

mehr
Infografik von Verlass di drauf der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur Rehkitz-Rettung © LK NÖ

Rehkitz-Rettung

mehr

Spiel: Teilstücke von Reh

mehr
© Franz Gleiß/LK NÖ

Lust auf Wild 1 – Hase & Reh

mehr

Ausmalbilder Wildtiere

mehr

Die Welt unserer Wildtiere

mehr
Igel im herbstlichen Garten: Die beste Igelpflege ist die Schaffung und Erhaltung eines igelfreundlichen Lebensraumes. © pixabay

Erstversorgung für Wildtiere

Wenn verletzte oder mutmaßlich verwaiste Wildtiere gefunden werden, stellt sich oft die Frage, wie man damit umgehen soll. Soll man eingreifen, oder besser doch nicht? Hier findest du ein paar Tipps.

mehr
Arrow Left
Arrow Right
Suchen Image
WhatsApp
Back to top