Vollspaltenböden
Der Zweck von Vollspaltenböden
In der Schweinehaltung werden üblicherweise Vollspaltenböden oder perforierte Bodenelemente eingesetzt, um Schweine durch die rasche Ableitung der Ausscheidungen gesund und sauber zu halten, sowie den Kosteneinsatz zu reduzieren. Wenn der gesamte Boden der Bucht perforiert ist und es keine erkennbare Struktur gibt, spricht man von einer „unstrukturierten Vollspaltenbucht“.
Die Zeit bis und ab 2040
Ab 2040 dürfen keine Stallungen mehr unstrukturierten Vollspaltenbuchten haben.
Da Investitionen in landwirtschaftliche Betriebe auf mehrere Jahrzehnte berechnet werden müssen, ist eine Übergangsfrist notwendig. Ein sofortiges Verbot würde die Selbstversorgung massiv gefährden und die Produktion ins Ausland auslagern. In Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis wird nun an praxistauglichen Alternativen gearbeitet. Gleichzeitig setzt die österreichische Schweinebranche auf den Ausbau von Tierwohlprogrammen, die aufgrund des höheren Erlöses schon jetzt ohne Vollspaltenbuchten auskommen.
Schwein