ÖPUL

Die Abkürzung ÖPUL steht für „Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft“.

Umweltprogramm seit 1995

Dieses seit 1995 bestehende Agrar-Umweltprogramm ist ein wichtiges agrarpolitisches Förderinstrument. Seine Maßnahmen verfolgen Umweltschutzziele wie Förderung der Biodiversität, Gewässerschutz, Erosionsschutz, Klimaschutz, Tierwohl und Erhaltung der Kulturlandschaft. Das Programm wird durch EU, Bund und Länder finanziert.

Finanzielle Unterstützung

Entschließen sich Betriebe an diesem Programm teilzunehmen, bekommen sie finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung der ÖPUL-Maßnahmen - Ertragsentgänge und Mehraufwendungen werden abgegolten.

ÖPUL-Maßnahmen sind vielfältig

Im Konkreten handelt es sich bei ÖPUL-Maßnahmen zum Beispiel um den Anbau von Begrünungen, die Anlage von Biodiversitätsflächen, Einschränkungen beim Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Anbau seltener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen, Haltung gefährdeter Nutztierrassen, die Weidehaltung, bis hin zur Biologischen Wirtschaftsweise und der Pflege naturschutzfachlich wertvoller Flächen.

Suchen Image Back to top