Kürbis

Man kann Kürbisse entweder nach der Kultivierung oder nach ihrer Verwendung einteilen. Hier findest du die Einteilung nach ihrer Kultivierung. Würde man sie nach Verwendung einteilen, wären die Kategorien Speisekürbis, Zierkürbis und Ölkürbis.
GARTENKÜRBISSE
Die Gattung der Gartenkürbisse ist nicht nur die mit den meisten Formen, sondern auch jene mit den meisten essbaren Sorten.
- Spaghettikürbis: leuchtend gelbe Schale, oval bis längliche Form, 1,5 bis 3 kg schwer
- Steirischer Ölkürbis: dunkelgrüne Schale, runde Form, 3 bis 5 kg schwer
- Patisson: verschiedene Schalenfarben, Ufo-ähnliche Form, 0,4 bis 0,6 kg schwer
MOSCHUSKÜRBISSE
Diese Früchte sind sich in ihrer Farbe und Form sehr unterschiedlich und weisen meist eine glatte oder gerippte Schale auf. Moschuskürbisse kannst du an ihrer hell- bis dunkelgrünen Farbe mit cremefarbenen Flecken erkennen.
- Buckskin: gelbliche Schale, länglich ovale Form, 4 bis 6 kg schwer
- Butternut: beigegelbe Schale, flaschenförmige Form, 0,7 bis 2,5 kg schwer

RIESENKÜRBISSE
Die Riesen unter den Kürbissen liefern nicht nur die größten Früchte, sie haben auch die dickste Schale.
- Buttercup: dunkelgrüne Schale, kantig-rundliche Form, 1 bis 2 kg schwer
- Hokkaido: orangeorte und glatte Schale, rundliche Form, 1 bis 3 kg schwer
- Turbankürbisse: rotoranger Deckel und grüne mit weißer Schale, pilz- oder turbanförmige Form, 1,5 bis 4 kg schwer
- Atlantic Giant: orangene Schale, runde Form, 30 bis 100kg schwer
Willst du mehr über den Kürbis erfahren?
Dann schau doch rein beim Weg der Lebensmittel!