Kernobst

DER APFEL
Der Apfel, ist das wohl bekannteste Kernobst am heimischen Markt. Äpfel können nach unterschiedlichen Kriterien eingeteilt werden. Man unterscheidet zwischen Tafeläpfel, Mostäpfel, Winter- und Sommeräpfel.
Auch im Hinblick auf den Geschmack und die Verwendung kann man den Apfel unterteilen:
- Golden Delicious: Farbe: gelb, Geschmack: süß
- Gala: Farbe: rot, Geschmack: süßlich
- Idared: Farbe: rot, Geschmack: fein-säuerlich
- Jonagold: Farbe: rot, Geschmack: süßlich mit leichter Säure
- Braeburn: Farbe: rot, Geschmack: süß-säuerlich
- Elstar: Farbe: rot, Geschmack: säuerlich
- Topaz: Farbe: gelb-rot, Geschmack: säuerlich
- Pinova: Farbe: gelb-rot, Geschmack: süßlich
- Arlet: Farbe: gelb-rot, Geschmack: harmonisch
- Fuji: Farbe rosa bis bräunlich-rot oder dunkelrot-violett, Geschmack: sehr süß
- Kronprinz Rudolf: Farbe: gelb-rot, Geschmack: fein-säuerlich
Geerntet wird der Apfel, unabhängig von der Sorte, durchgehend im September.
Damit ihr möglichst lange etwas von euren Äpfel habt, lagert ihr sie am besten bei 2 bis 5 Grad. Äpfel sollten getrennt von anderen Obst- Gemüsearten gelagert werden, da ihr Reifegas Ethylen anderes Obst und Gemüse schneller verderben lässt.

DIE BIRNE
Die Birne gehört zu den Kernobstgewächsen und ihr Name leitet sich vom lateinischen Begriff „pirum“ ab. Die Birnenbäume sind sommergrüne, mittelgroße Bäume. Die Birne erreicht eine Länge von ca. 3 bis 6 cm und enthält nahezu schwarze Samen.

DIE QUITTE
Die Quitte gehört wie auch schon der Apfel und die Birne zu den Kernobstgewächsen und ist schon lange als Obstbaum in unseren Breiten verankert. Wusstet ihr, dass sich der Name der Quitte von der griechischen Stadt Kydonia ableitet und ein indirekter Namensgeber für unsere Marmelade ist „marmelo“
Willst du mehr über das Kernobst erfahren?
Dann schau doch rein beim Weg der Lebensmittel oder informiere dich darüber im Saisonkalender!